Umweltbundesamt

Home > Einsatz von Nanomaterialien in Beschichtungen

Wirtschaft | Konsum

Einsatz von Nanomaterialien in Beschichtungen


Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Maschinen, Fassaden und Innenräume von Häusern, Möbel, Haushaltsgeräte, Zeitschriften, Poster und Datenträger: Die Liste der Produkte, die mit Lacken und Anstrichen beschichtet sind, lässt sich beliebig fortsetzen. In Deutschland wurden 2012 etwa 2,6 Millionen Tonnen Lacke, Anstriche sowie Druckfarben produziert (VdL 2013). Die Beschichtungen durch Lacke und Anstriche dienen sowohl dem Schutz vor mechanischen, chemischen und witterungsbedingten Belastungen als auch der ästhetischen Veredelung von Oberflächen. Um den steigenden Anforderungen an moderne Beschichtungen zu begegnen, ist die Lackindustrie bestrebt ihre Produkte immer weiter zu verbessern. So hat die Nanotechnik in den vergangenen Jahren zunehmend Bedeutung bei der Entwicklung von Beschichtungen gewonnen.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
August 2014
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Links
alle Datenblätter Nanotechnologie
Dateigröße
417 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Nanomaterialien  Beschichtung  Lacke  Nanotechnologie  Nanoprodukt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.09.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/einsatz-von-nanomaterialien-in-beschichtungen