Umweltbundesamt

Home > Was ist dran an dem Vorwurf, die Umweltverbandsklage befördere eine „Klageflut“?

Was ist dran an dem Vorwurf, die Umweltverbandsklage befördere eine „Klageflut“?

25.06.2014

Die ⁠UBA⁠-Studie „Evaluation des UmwRG“ belegt, dass die Klagerechte für Umweltverbände nicht zu einer Klageflut führen, denn die Verbände klagen gezielt in wenigen aussichtsreichen Fällen. Die UBA-Studie erfasst alle Umweltverbandsklagen im Berichtszeitraum 12/2006 bis 04/2012. Im Jahresmittel wurde von den Verbänden in 12 Fällen geklagt. Dieser Zahl stehen etwa 700 Vorhaben pro Jahr gegenüber, die der ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ unterliegen.

Eine nach Abschluss der UBA-Studie durchgeführte Untersuchung im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (⁠BfN⁠) zu Verbandsklagen im Natur- und Umweltschutzrecht kommt ebenfalls zu dem Ergebnis, dass eine starke Belastung der Gerichte nicht festgestellt werden kann.

Die UBA-Studie „Evaluation von Gebrauch und Wirkung der Verbandsklagemöglichkeiten nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG)“ und die BfN-Studie „Verbandsklagen im Natur- und Umweltschutzrecht 2011 und 2012 unter Berücksichtigung der Entwicklung von 2007 bis 2010“ stehen im Internet zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Artikel:

Schlagworte:
 Rechtsschutz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.06.2014):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-ist-dran-an-dem-vorwurf-die-umweltverbandsklage?page=1