Umweltbundesamt

Home > Quecksilber in Umwelt und Produkten

Cover Quecksilber in Umwelt und Produkten - Schwerpunkt Lampen
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Quecksilber in Umwelt und Produkten

Schwerpunkt Lampen


Das Quecksilber in Lampen macht in der EU gerade einmal 3 Prozent aller Anwendungen aus. Die größten Mengen an Quecksilber kommen in der Chlor-Alkali-Industrie und als Zahnamalgam zum Einsatz. Die Lampen stellen auch keine bedeutende Quelle für Emissionen in die Umwelt dar. In die Umwelt gelangt das Metall vielmehr durch Bergbau und bei der Energiegewinnung aus Kohle und Öl.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
30
Erscheinungsjahr
Juni 2014
Autor(en)
Kristine Sperlich, Dr. Ines Oehme, Katja Kraus, Katrin Süring, Markus Gleis, Wolfgang Butz, Ellen Schnee, Christian Lehmann, Barbara Friedrich, Dr. Franziska Krüger, Christoph Mordziol
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
543 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Quecksilber  Produkte  Schadstoffbelastung  Minamata Konvention  Minamata Convention  Aarhus-Übereinkommen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.08.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/quecksilber-in-umwelt-produkten