Umweltbundesamt

Home > Ein besseres Recht für eine umweltverträgliche Landwirtschaft

Ein besseres Recht für eine umweltverträgliche Landwirtschaft

Traktor mit Anhänger auf abgeernetem Feld

Die Landwirtschaft hat großen Einfluss auf die Umwelt: Sie nutzt mehr als die Hälfte Deutschlands.
Quelle: Emjay Smith / Fotolia

Die Landwirtschaft wurde in den letzten Jahrzehnten so stark intensiviert, dass sie gravierende Umweltprobleme verursacht. Wie das Recht verbessert werden kann, damit die Landwirtschaft klima- und ressourcenschonender wird, zeigt eine Studie des UBA.

06.06.2014

Die bisherigen Vorgaben für die Landwirtschaft in Deutschland und Europa schützen Wasser, Boden, Luft, ⁠Klima⁠ und die biologische Vielfalt nicht effektiv genug. Die im Bundesnaturschutzgesetz vorgeschriebene „gute fachliche Praxis“ etwa ist zu unkonkret und unverbindlich. Ein eigenes Agrarumweltgesetz ist indes nicht empfehlenswert. Gefragt ist der richtige Mix aus verbindlichen ordnungs- und planungsrechtlichen Anforderungen, in der Praxis wirkungsvollen Vollzugsinstrumenten, unterstützenden Beihilfen, lenkenden Abgaben und Steuern, Zertifizierungssystemen, Beratung und Weiterbildung.

Publikationen

  • Rechtliche und andere Instrumente für vermehrten Umweltschutz in der Landwirtschaft
Artikel:

Schlagworte:
 Landwirtschaft  Agrarumweltrecht Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.08.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/ein-besseres-recht-fuer-eine-umweltvertraegliche