Umweltbundesamt

Home > Grüner Klee und Dynamit

  • Projekte
  • Kunst am Bau
  • This This

Grüner Klee und Dynamit

Brennende Dynamidstangen liegen auf vierblättrigem Klee

Grüner Klee und Dynamit
Quelle: Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg / Carl Bosch Museum Heidelberg

Ausstellung: Der Stickstoff und das Leben

11.12.2014

9. Mai bis 15. Juni 2014

Die Ausstellung erzählt die Geschichte des Stickstoffs mit vielen einzigartigen Exponaten. Sie erläutert die biologische Bedeutung des Stickstoffs, seine ökologische Problematik, aber auch seine politische Relevanz. Mittelalterliche Ateliers der Alchemisten und des Salpeterers werden reizvoll kontrastiert durch moderne Hochtechnologie. Die Schau rund um den ⁠Stoff⁠, mit dem Bomben gebaut und Äcker gedüngt werden, soll nicht trockenes Wissen vermitteln, sondern faszinieren und Neugierde wecken, etwa durch Hands-on-Exponate. Sie ist für Besucher aller Altersstufen ab acht Jahren geeignet.

„Grüner Klee und Dynamit“ zeigt, dass die Geschichte des Stickstoffs von Menschen geprägt wird. Und auch die Zukunft wird von uns abhängen, von unserer technischen Fantasie und von unserem politischen Mut. Während es vor 100 Jahren darum ging, Grenzen zu überwinden, wird es in Zukunft auch darum gehen, dass wir uns selbst Grenzen setzen: dort nämlich, wo die natürlichen Grenzen aufgehoben wurden. Das Umweltbundesamt hat die Wanderausstellung vom Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg und vom Carl Bosch Museum Heidelberg übernommen. Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir und Ihre Freunde herzlich ein.

Wann

Donnerstag, 8. Mai 2014, 18 Uhr

Wo

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Mit

Dr. Bettina Rechenberg
Abteilungsleiterin im Umweltbundesamt
Dr. Jens Soentgen
Wissenschaftlicher Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt der Universität Augsburg
Sabine König
Geschäftsleiterin des Carl Bosch Museums Heidelberg (angefragt)

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag bis Sonntag: 9.00 – 16.00 Uhr

Eintritt frei

Expotant: Eine Schautafel zeigt Gegenstände, in denen Stickstoff vorkommt.

Die Besucher erfahren viele neue Aspekte dies allgegenwärtigen Stoffes.
Quelle: Kurt Cillessen / UBA

Schautafel zum Haber-Bosch-Verfahren

Das Bevölkerungswachstum der letzten 100 Jahre: ohne das Haber-Bosch-Verfahren nicht möglich.
Quelle: Kurt Cillessen / UBA

der Kurator erklärt mehreren Besuchern die Ausstellung, im Hintergrund sind einige Exponate zu sehen.

Kurator Jens Soentgen von der Universität Augsburg führt die Besucher durch die Ausstellung.
Quelle: Kurt Cillessen / UBA

Links

  • Stickstoffausstellung

Dokumente

  • Einladungskarte: Grüner Klee und Dynamit
  • Flyer: Grüner Klee und Dynamit
Artikel:

Schlagworte:
 Kunst und Umwelt  Grüner klee und Dynamit  Stickstoff Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.12.2014):https://www.umweltbundesamt.de/gruener-klee-dynamit