Umweltbundesamt

Home > Das Water-Safety-Plan-Konzept: Ein Handbuch für kleine Wasserversorgungen

Cover Das Water-Safety-Plan-Konzept: Ein Handbuch für kleine Wasserversorgungen
Wasser

Das Water-Safety-Plan-Konzept: Ein Handbuch für kleine Wasserversorgungen


Die Leitlinien für Trinkwasserqualität der Weltgesundheitsorganisation (⁠WHO⁠) sind das maßgebliche internationale Referenzwerk für die Trinkwasserhygiene. Sie empfehlen die Anwendung eines systematischen und vorbeugenden, speziell auf die Wasserversorgung zugeschnittenen Managementansatzes: des WSPKonzepts. Es zielt auf die maßgeschneiderte Analyse,
Bewertung und Beherrschung von Risiken in einem Versorgungssystem durch eine Kontrolle der Prozesse im ⁠Einzugsgebiet⁠ sowie bei Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung ab. Das WSP-Konzept kann von „großen“ und „kleinen“ Wasserversorgern erfolgreich eingesetzt werden.

Downloaden
Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
117
Erscheinungsjahr
März 2014
Autor(en)
Oliver Schmoll, Detlef Bethmann, Sebastian Sturm, Bastian Schnabel
Weitere Dateien
Arbeits- und Dokumentationshilfen
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
985 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Öffentliche Wasserversorgung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.07.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/das-water-safety-plan-konzept-fuer-kleine