Umweltbundesamt

Home > Stakeholderdialog Klimarobustes Sanieren und Bauen

Stakeholderdialog Klimarobustes Sanieren und Bauen

Hotel Aquino - Tagungszentrum Katholische Akademie
Hannoversche Straße 5 b
10115 Berlin
Deutschland
Dienstag, 12. November 2013 00:00
OpenStreetMap

Dialoge zur Klimaanpassung: Klimarobustes Sanieren und Bauen

Die Architektur von Gebäuden ist bestimmt durch Baukultur und Nutzungsansprüche. Um die Funktion als Wohn- oder Arbeitsstätte optimal zu erfüllen, sollten sich Konstruktion und Ausstattung von Gebäuden an regional-typischen Witterungsbedingungen orientieren.

Doch eben diese Witterungsbedingungen wandeln sich mit dem ⁠Klima⁠: Steigende Temperaturen und zunehmende Extremwetterereignisse stellen veränderte Anforderungen an neue und bestehende Gebäude. Um Schäden durch Extremwetter zu begrenzen, ökonomische Werte und vor allem die Schutzwirkung von Gebäuden für den Menschen zu erhalten, müssen erwartete  Klimaveränderungen frühzeitig in der Sanierung und in der Planung von Bauvorhaben berücksichtigt werden.

Der Dialog zur Klimaanpassung – Klimarobustes Sanieren und Bauen diskutiert in diesem Zusammenhang die folgenden Fragen:

  • Welche Herausforderungen sind durch die Folgen des Klimawandels für den Gebäudebestand und für neue Bauvorhaben in Deutschland zu erwarten?
  • Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um sowohl die Bestandssanierung als auch neue Bauvorhaben klimarobust zu gestalten?
  • Welche Rahmenbedingungen und Akteure können standortspezifisches, klimarobustes Sanieren und Bauen befördern?

Veranstalter: Kompetenzzentrum ⁠Klimafolgen⁠ und Anpassung im Umweltbundesamt (⁠KomPass⁠)
Fachbegleitung ⁠UBA⁠: Sebastian Ebert
Auftragnehmer: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Veranstaltungsdokumentation

<
  • Tagungsunterlagen
  • Präsentationen
  • Fotos
>
  • Arbeitspapier Stakeholderdialog Klimarobustes Sanieren und Bauen

    Arbeitspapier Stakeholderdialog Klimarobustes Sanieren und Bauen

  • Ergebnispapier Stakeholderdialog Klimarobustes Sanieren und Bauen

    Ergebnispapier Stakeholderdialog Klimarobustes Sanieren und Bauen

  • Sebastian Ebert, Umweltbundesamt

    Der politische Rahmen für Klimaanpasung in Deutschland

  • Dipl.-Met. Guido Halbig, Deutscher Wetterdienst

    Klimawandel in Deutschland - Orientierungsmöglichkeiten für eine klimarobuste Gebäudegestaltung

  • Dr. Thomas Naumann, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

    Auswirkungen von Klimaänderungen für Gebäudebestand und Neubauten - Wo liegen die Verletzbarkeiten?

  • Martin Vaché, Institut Wohnen und Umwelt

    Strategien der Klimaanpassung im Gebäudebereich - Handlungsmöglichkeiten und Voraussetzungen für Neubau und Sanierung

  • Hans Fürst, Nassauische Heimstätte Wohnstadt

    Herausforderung Klimaanpassung aus der Perspektive immobilienwirtschaftlicher Unternehmen

  • Dipl.-Phys. Ingrid Vogler, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen

    Klimaanpassung in der Wohnungswirtschaft – Herausforderungen aus Verbandsperspektive

  • fotografische Eindrücke des Stakeholderdialogs finden Sie unter folgendem Link:

    Dialoge zur Klimaanpassung: Klimarobustes Sanieren und Bauen

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.05.2019):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/stakeholderdialog-klimarobustes-sanieren-bauen?listpart=2