Umweltbundesamt

Home > Bundespreis Ecodesign: Gewinner 2013 gekürt

Bundespreis Ecodesign: Gewinner 2013 gekürt

Blick in einen U-Bahnwagen mit moderner Sitzmöblierung

Mobilität der Zukunft: Die modulare Metro-Plattform Inspiro
Preisträger Bundespreis Ecodesign 2013
Quelle: Siemens AG / IDZ

Die energie- und materialeffiziente Metro-Plattform Inspiro von Siemens, die an die jeweiligen Kundenanforderungen angepasst werden kann, oder der Solarkiosk, mit dem auch die Landbevölkerung in Entwicklungsländern mit günstigem, grünen Strom versorgt werden kann – die Gewinnerinnen und Gewinner des Bundespreis Ecodesign haben auch 2013 gezeigt, wie grüne Innovationen aussehen können.

12.12.2013

Im November 2013 wurde der vom ⁠UBA⁠ mit ausgelobte Preis zum zweiten Mal vergeben. Aus rund 200 eingereichten Projekten in den vier Kategorien Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs wurden zwölf Preisträger ausgewählt. Ziel des Preises ist, Unternehmen und Designerinnen und Designern, die ökologische Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen, eine öffentliche Plattform zu bieten und das Prinzip Ökodesign zu fördern. Ab 13. Januar können Bewerbungen für das Jahr 2014 eingereicht werden.

Links

  • Preisträgerinnen und -preisträger 2013
  • Informationen und Arbeitshilfen zum Ökodesign
Artikel:

Schlagworte:
 Bundespreis Ecodesign  Ökodesign  umweltfreundliche Produkte Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.12.2013):https://www.umweltbundesamt.de/themen/bundespreis-ecodesign-gewinner-2013-gekuert