Umweltbundesamt

Home > Informationsarbeit zu CCS

Informationsarbeit zu CCS

Das Projekt vermittelt handlungsrelevante Informationen und aufbereitete Erkenntnisse aus Wissenschaft, Wirtschaft, Technologie und Zivilgesellschaft über Optionen der Klimaschutztechnologie ⁠CO2⁠-Abscheidung und -lagerung (⁠CCS⁠). Dies erfolgt insbesondere vor dem Hintergrund der kommenden EU-Direktive, den vorgesehenen gesetzlichen Rahmensetzungen in Deutschland und auf internationaler Ebene sowie der Vorbereitung von Pilotprojekten. Das Projekt hat einen doppelten regionalen Fokus: zum einen auf Deutschland, zum anderen auf die Rolle Deutschlands beim möglichen Einsatz von CCS in China (oder evtl. auch Indien). Es initiiert konstruktive Debatten über Risiken und Chancen anwendungsorientierter Strategien zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Dies geschieht v.a. mit Hilfe von Publikationen und Fachveranstaltungen mit dem Ziel, den Informationsstand und die Handlungsmöglichkeiten dieser Zielgruppen signifikant zu verbessern.
Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerGermanwatch e.V.
Laufzeit01.06.2008 bis 31.03.2011
verlängert bis29.06.2011
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.11.2013):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/informationsarbeit-zu-ccs