Umweltbundesamt

Home > Partizipation von Ehrenamtlichen bei der Entwicklung von Umsetzungsstrategien in der Umweltbildung

Partizipation von Ehrenamtlichen bei der Entwicklung von Umsetzungsstrategien in der Umweltbildung

Am Beispiel der Kinder- und Jugendgruppen von NAJU und NABU untersuchen NABU und NAJU gegenwärtig mittels einer empirischen Erhebung die Situation der ehrenamtlichen und verbandlichen Kinder- und Jugendgruppenarbeit in Deutschland. Es wird erfasst, wie die verbandliche Kinder- und Jugendgruppenarbeit organisiert ist, welche Aktivitäten stattfinden und welche Probleme auftreten. Auf Basis der Ergebnisse wird ein strategisches Handlungskonzept entworfen werden. Die Umsetzung des Handlungskonzeptes ist in föderal strukturierten Verbänden nur unter Partizipation der ehrenamtlich Aktiven vor Ort möglich. In dem hier beantragten Projekt soll eine Kommunikationsstrategie erarbeitet und realisiert werden, um das theoretisch strategische Handlungskonzept zu diskutieren, zu verfeinern und umzusetzen. Dies soll im Rahmen von 4 bundesweiten Regionaltagungen sowie einer Abschlusskonferenz erfolgen.
Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerNaturschutzjugend im NABU
Laufzeit01.06.2009 bis 31.08.2010
verlängert bis30.10.2010
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.11.2013):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/partizipation-von-ehrenamtlichen-bei-der