Umweltbundesamt

Home > Umwelt- und Sozialverantwortung bei Markenfirmen und Einzelhandel

Umwelt- und Sozialverantwortung bei Markenfirmen und Einzelhandel

Stand der Umwelt- und Sozialverantwortung bei Markenfirmen und Einzelhandelsunternehmen --- CSR beruht auf dem freiwilligen nachhaltigen Engagement von Unternehmen. Daraus resultierende unterschiedliche Unternehmensaktivitäten sind für Verbraucher im Vergleich nur schwer nachvollziehbar. Eine bessere Vergleichbarkeit der CSR-Aktivitäten für Verbraucher ist anzustreben, um das CSR-Kriterium Verbrauchertransparenz zu erfüllen. Das dient denjenigen Unternehmen, die sich über gesetzliche Mindeststandards hinaus engagieren. Es motiviert aber auch Unternehmen, die bisher noch zu wenig tun. Außerdem werden Unternehmen, die noch nichts tun, insbesondere im kleinen und mittelständischen Handel, zu mehr CSR-Engagement bewegt. Im Projekt sollen deshalb branchenspezifische Dialoge mit Fachverbänden und Unternehmen durchgeführt werden. Das Ziel der branchenspezifischen Dialogforen ist es, einheitliche(re) CSR-Standards zu finden. Außerdem werden Handelsunternehmen motiviert, das Thema in den unternehmenseigenen Medien Richtung Kunden und Mitarbeiter zu platzieren. Weiteres Ziel ist die Gewinnung von Partnern, die eine bundesweite CSR-Kampagne finanzieren. Das CSR-Kriterium Verbrauchertransparenz setzt die direkte Ansprache von Verbrauchern voraus. Hier werden die Ergebnisse der sechs Branchenuntersuchungen aus dem Jahr 2009 medial genutzt und erweitert. Neben der Zielgruppe der Konsumenten stehen auch Unternehmen des klein- und mittelständischen Einzelhandels im Fokus. Die Basiskommunikation (Webseite, Medienarbeit, Materndienste, Radiobeiträge etc.) wird durch innovative Formen der Kommunikation (Videos, Aufbereitung für Handys u.a.) erweitert.
Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerDVI BV
Laufzeit01.07.2010 bis 30.09.2011
verlängert bis30.12.2011
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.11.2013):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/umwelt-sozialverantwortung-bei-markenfirmen