Umweltbundesamt

Home > Rio+20-Vorbereitung

Rio+20-Vorbereitung

Zivilgesellschaftliche Begleitung des Vorbereitungsprozesses für die ⁠UN⁠ Conference on Sustainable Development 2012 (UNCSD, Rio+20-Konferenz) ---Das Projekt unterstützt und begleitet die Vorbereitung der Rio+20 Konferenz auf der zivilgesellschaftlichen Ebene. Das Projekt hat zwei Themenschwerpunkte: einerseits eine Positionsbestimmung und Konkretisierung zur »Low Carbon Economy« als zentraler Komponente der Green Economy, ferner soll daran gearbeitet werden, wichtige Themen und Ergebnisse der CBD Arbeit sinnvoll in den Prozess einzubringen. Die Green Economy als Leitmotiv der Rio+20-Konferenz ist bisher ein ziemlich unbestimmter Begriff; am Beispiel der drastischen Reduktion der Emissionsintensität soll versucht werden, diesen Begriff mit mehr Inhalten zu füllen. Im Rio+20 Prozess besteht die Chance, ein effektives mainstreaming von biologischer Vielfalt zu erreichen. Insbesondere sind einige der in der deutschen CBD-Präsidentschaft angeschobenen Projekte von zentraler Bedeutung in der Ausgestaltung der Rio+20 Themen.
Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerForum Umwelt und Entwicklung (FUE), Rechtsträger: Deutscher Naturschutzring (DNR)
Laufzeit01.04.2011 bis 31.12.2012
verlängert bis27.02.2013
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.11.2013):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/rio20-vorbereitung