Umweltbundesamt

Home > UMID 03/2012: Weiterentwicklung von Lärmkarten für eine bessere Umweltkommunikation

Gesundheit

UMID 03/2012: Weiterentwicklung von Lärmkarten für eine bessere Umweltkommunikation


Bürgerinnen und Bürger können aus Lärmkarten oft nicht erkennen, wie die Lärmbelastung in ihrer Umgebung tatsächlich ist. Wie die Gebrauchstauglichkeit verbessert werden kann, erläutert der neue UMID. Außerdem informiert das neue Heft über Kenntnisstand und Defizite bei der Berücksichtigung älterer Menschen in der Umweltepidemiologie und berichtet über die Ergebnisse der Fachtagung zum Thema „Biogene Schadstoffe und Gesundheit“ 2012.

Downloaden
Seitenzahl
35
Erscheinungsjahr
September 2012
Autor(en)
Hrsg.: Umweltbundesamt, Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesinstitut für Risikobewertung, Robert Koch-Institut
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2665 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Lärmkarten  Umweltkommunikation  Krebsmortalität

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.12.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umid-032012-weiterentwicklung-von-laermkarten-fuer