Umweltbundesamt

Home > Weiterentwicklung des Analyseinstruments Renewbility

Cover Texte 84/2013 "Weiterentwicklung des Analyseinstruments Renewbility"
Klima | Energie, Verkehr

Weiterentwicklung des Analyseinstruments Renewbility

Renewbility II - Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs


Das Projekt hatte zum Ziel, den bestehenden Renewbility-Modellverbund weiterzuentwickeln und im Rahmen von Szenariobetrachtungen den möglichen Klimaschutzbeitrag des Verkehrssektors bis zum Jahr 2030 unter Mitwirkung unterschiedlichster gesellschaftlicher Akteure zu quantifizieren. Im Basisszenario werden bestehende Regulierungen im Verkehr berücksichtigt und bestehende Entwicklungen fortgeschrieben. Im Basisszenario können bei deutlichen Effizienzsteigerungen, dem zunehmenden Einsatz alternativer Kraftstoffe im Verkehr und einer weiter zunehmenden  Verkehrsnachfrage die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 12 Prozent gegenüber 2005 gesenkt werden. Im Klimaschutzszenario können mit deutlich ambitionierteren Maßnahmen die Treibhausgasemissionen im selben Zeitraum um 37 Prozent reduziert werden bei gleichzeitiger Stärkung der deutschen Wirtschaftskraft und Stabilisierung des Staatshaushaltes. Neben einer weiteren Effizienzsteigerung und dem Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen trägt insbesondere die Verlagerung, aber auch die Vermeidung von Verkehren zur Emissionsminderung bei.

Downloaden
Reihe
Texte | 84/2013
Seitenzahl
158
Erscheinungsjahr
Oktober 2013
Autor(en)
Dr. Wiebke Zimmer, Florian Hacker, Lothar Rausch, Uwe Fritsche, Rita Cyganski, Dr, Andreas Justen, Gunnar Knitschky, Andreas Lischke, Markus Mehlin, Dr. Stephan Müller, Dr. Wolfgang Schade, Johannes Hartwig, Luisa Sievers
Zugehörige Publikationen
Treibhausgas-Emissionen durch Infrastruktur und Fahrzeuge des Straßen-, Schienen- und Luftverkehrs sowie der Binnenschifffahrt in Deutschland
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3710 96 175
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Broschüre „Renewbility II – zentrale Ergebnisse“
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8553 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Klimaschutzinstrument  Autoverkehr  Treibhausgasemission

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.04.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-des-analyseinstruments