Umweltbundesamt

Home > Welche Informationen zeigt die Energieverbrauchskennzeichnung für Heizgeräte?

Welche Informationen zeigt die Energieverbrauchskennzeichnung für Heizgeräte?

09.10.2013

Den größten Platz nimmt die Angabe der Energieeffizienzklasse mit dem zugehörigen Buchstaben ein. Dabei gilt für die unterschiedlichen Techniken der Heizgeräte der gleiche Maßstab, nämlich die eingesetzte ⁠Primärenergie⁠. Heizgeräte in den Effizienzklassen mit „+“ nutzen direkt erneuerbare Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung. Das ermöglicht, sowohl Heizgeräte gleicher Technik untereinander zu vergleichen (zum Beispiel Modelle von Brennwertkesseln), als auch verschiedene Heiztechniken miteinander (zum Beispiel eine Wärmepumpe mit einer Verbundanlage aus Brennwertkessel und Solaranlage). Zusätzliche Energieeffizienzklassen mit Wasserhahn-Symbol zeigen bei Kombiheizgeräten die Energieeffizienz für die Warmwasserbereitung.

TIPP: Achten Sie nicht nur auf die Effizienzklasse, sondern auch auf die Effizienz-Kennzahl in den technischen Unterlagen.

Weitere Informationen auf dem Etikett sind die Heizleistung (bei Wärmepumpen für unterschiedliche Klimazonen) und die Geräuschentwicklung. Bei Blockheizkraftwerken zeigt ein Pfeil-Symbol, dass auch Strom erzeugt wird.

Artikel:

Schlagworte:
 Heizgerät Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.09.2015):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/welche-informationen-zeigt-die