Umweltbundesamt

Home > Neue Bündnisse für den Erhalt der Biodiversität im Hotspot Kaukasus

Neue Bündnisse für den Erhalt der Biodiversität im Hotspot Kaukasus

25.11.2024
ThemaNaturschutz und Biodiversität
LandArmenien
Projektnummer27514
Durchführende Organisation
NABU, Naturschutzbund Deutschland
Charitéstrasse 3
10117 Berlin
Deutschland
Laufzeit01.05.2013 bis 15.06.2015
Kurzinformation

Ziel des Vorhabens war es, Kooperationen zwischen Unternehmen und Naturschutzorganisationen und/oder Behörden anzuschieben, aufbauend auf dem Corporate Social ResponsibilityKonzept (CSR) sowie der Studie „Die Ökonomie von Ökosystemen und der ⁠Biodiversität⁠ (TEEB)". Weitere Ziele waren: * die Qualifizierung der beteiligten Akteure im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes und Managements sowie der intersektoralen Kooperation für den Biodiversitätsschutz; * die Verankerung der Frage, ob betriebswirtschaftliches Handeln dem Schutz der Biodiversität in der öffentlichen Wahrnehmung entgegenstehen muss.

Links

  • Webmitteilung des NABU (Okt 2014)
  • Webmitteilung des NABU (Feb 2015)

Dokumente

Projektinformation (Deutsch) Project information (Englisch) Abschlussbericht (Deutsch) Anlage 1: Business Case (Deutsch) Anlage 2: Գործարարություն հանուն (Armenisch)
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/kooperation-in-mittel-osteuropa-dem-kaukasus/projektdatenbank-des-beratungshilfeprogramms/neue-buendnisse-fuer-den-erhalt-der-biodiversitaet