Umweltbundesamt

Home > Strategie für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in den Karpaten

Strategie für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in den Karpaten

25.11.2024
ThemaNaturschutz und Biodiversität
LandPolen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn, länderübergreifend
Projektnummer26687
Durchführende Organisation
Ö.T.E., Ökologischer Tourismus in Europa e.V., Koblenzer Str. 65, 53 173 Bonn
Deutschland
Laufzeit18.03.2013 bis 30.04.2015
Kurzinformation

Die Karpatenkonvention hat das Ziel, eine nachhaltige Entwicklung in der Karpatenregion voranzutreiben. 2010 wurde dazu ein Protokoll über nachhaltigen Tourismus verabschiedet, das einen rechtlich verbindlichen Rahmen vorgibt und zu seiner Umsetzung die Entwicklung und den Beschluss einer Strategie fordert, die auf eine nachhaltige Tourismusentwicklung ausgerichtet ist. Dieses Vorhaben hat den Faden aufgenommen, mit allen relevanten Interessengruppen die geforderte Strategie für die Karpaten entwickelt, unter den Karpatenländern abgestimmt und auf der 4. Vertragsstaatenkonferenz verabschiedet.

Links

  • Website des Zuwendungsempfängers

Dokumente

Projektinformation (Deutsch) Project information (Englisch)
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/kooperation-in-mittel-osteuropa-dem-kaukasus/projektdatenbank-des-beratungshilfeprogramms/strategie-fuer-eine-nachhaltige