Umweltbundesamt

Home > Einschätzung des potentiellen grenzübergreifenden Nutzens von verbessertem Wassermanagement (Flusseinzugsgebiet Kura)

Einschätzung des potentiellen grenzübergreifenden Nutzens von verbessertem Wassermanagement (Flusseinzugsgebiet Kura)

22.11.2024
ThemaWasserwirtschaft und Gewässerschutz
LandAserbaidschan, Georgien
Projektnummer26276
Durchführende Organisation
OECD, Organisation for Economic Co-operation and Development, Direction de L'Environment
2 rue André Pascal
75775 Paris Cedex
Frankreich
Laufzeit01.03.2013 bis 15.02.2015
Kurzinformation

Ziel des Projektes war es, die potentiellen Nutzen eines verbesserten integrierten Wasserressourcenmanagements an zwei konkreten Fällen im ⁠Einzugsgebiet⁠ der Kura unter Einbeziehung Aserbaidschans und Georgiens herauszuarbeiten. Dazu sollte eine ökonomische Bewertungsmethode zum Nutzen der grenzüberschreitenden Kooperation im Gewässermanagement zwischen Aserbaidschan und Georgien und Vorschläge für Mechanismen zur Verdeutlichung des Nutzens der grenzüberschreitenden Kooperation entwickelt werden. Abschließend sollten Empfehlungen für die Politik und Verwaltung in Aserbaidschan und Georgien für eine pragmatische Umsetzung eines verbesserten Gewässermanagement im Einzugsgebiet der Kura gegeben werden.

Links

  • EU-Wasser-Initiative für die EECCA-Staaten

Dokumente

Project information (Englisch) Информация о проекте (Russisch)
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/kooperation-in-mittel-osteuropa-dem-kaukasus/projektdatenbank-des-beratungshilfeprogramms/einschaetzung-des-potentiellen-grenzuebergreifenden