Umweltbundesamt

Home > Kommunikationsstrukturen für slowakische, ukrainische und deutsche UNESCO-Buchenwaldgebiete

Kommunikationsstrukturen für slowakische, ukrainische und deutsche UNESCO-Buchenwaldgebiete

22.11.2024
ThemaNaturschutz und Biodiversität
LandSlowakei, Ukraine
Projektnummer22712
Durchführende Organisation
HNEE, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
FB für Wald und Umwelt
Alfred-Möller-Str. 1
16 225 Eberswalde
Deutschland
Laufzeit07.09.2012 bis 25.11.2012
Kurzinformation

Das Welterbekomitee der ⁠UNESCO⁠ hat „Alten Buchenwälder Deutschlands“ in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen und ihre Entscheidung mit der Empfehlung verknüpft, zwischen den betroffenen slowakischen, ukrainischen und deutschen Schutzgebietsverwaltungen Best-Practice Beispiele auszutauschen. Zur Umsetzung dieser Empfehlung wurde eine Arbeitsgruppe mit Beteiligten aus allen Teilgebieten der Welterbestätte eingerichtet, die sich im November 2012 im Rahmen eines trilateralen Workshops in Banska Bystrica (Slowakische Republik) traf. Mit dem Workshop konnte das bestehende trilaterale Netzwerk gefestigt werden.

Dokumente

Projektinformation (Deutsch) Project information (Englisch)
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/kooperation-in-mittel-osteuropa-dem-kaukasus/projektdatenbank-des-beratungshilfeprogramms/kommunikationsstrukturen-fuer-slowakische