Umweltbundesamt

Home > Studienreise "Trinkwasserversorgung für Kaliningrad" (Russland)

Studienreise "Trinkwasserversorgung für Kaliningrad" (Russland)

23.12.2014
ThemaWasserwirtschaft und Gewässerschutz
LandRussland
ProjektnummerFKZ 380 01 264
Durchführende Organisation
Umweltbundesamt Hauptsitz
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland
Laufzeit21.03.2011 bis 30.04.2011
Kurzinformation

Während der Studienreise erläuterten Fachleute des Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes (WTAZV) den Teilnehmern wie im ländlichen Raum mit kleinen Gemeinden eine bestehende zentrale Trinkwasserversorgung den aktuellen ökonomischen und technischen Anforderungen angepasst werden kann und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind. Während eines Seminars mit verschiedenen Fachleuten zur "Dezentralen Infrastruktur für Wasser & Energie" in Schwerin standen die Themen Regen- und Brauchwassernutzung im Vordergrund. Das UBA stellte in seiner Außenstelle Berlin-Marienfelde die Grundzüge der deutschen Trinkwasserversorgung vor und verdeutlichte, was "Sorgfalt und gute Praxis" bei der Trinkwasseraufbereitung bedeutet. Dabei wurde die aus deutscher Sicht notwendige Regelungsdichte (Anschlusszwang, Multi-Barrieren-Prinzip, Minimierungsgebot, amtliche Überwachung, Eigenüberwachung etc.) erläutert. Den Teilnehmern wurde vermittelt, dass stets das Gesamtsystem aus Wasserressource, Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Verteilungsnetz zu betrachten ist. Die Besichtigung des UBA-Wasserwerkes illustrierte diese Sichtweise. Gegenüber dezentralen Infrastrukturen mit der Nutzung von Dachablaufwasser, Grauwasser etc. für die öffentliche Trinkwasserversorgung vertrat und begründete das UBA einen ablehnenden Standpunkt.

Den Teilnehmern wurde während der Studienreise vermittelt, dass es auch in Deutschland keine Standardlösungen gibt, sondern jeweils Entscheidungen auf Grundlage lokaler Bedingungen getroffen werden müssen, um eine nachhaltige Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Deutlich wurde der dafür bestehende Informationsbedarf zur Wassernachfrage, zum Zustand der bestehenden Infrastruktur, zu den natürlichen Gegebenheiten und der zur Verfügung stehenden Wasserqualität.

Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.12.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/kooperation-in-mittel-osteuropa-dem-kaukasus/projektdatenbank-des-beratungshilfeprogramms/studienreise-trinkwasserversorgung-fuer-kaliningrad