Umweltbundesamt

Home > Erhöht der Einsatz von Streusalzen und abstumpfenden Streumitteln die Feinstaubbelastung?

Erhöht der Einsatz von Streusalzen und abstumpfenden Streumitteln die Feinstaubbelastung?

05.09.2013

Der Streumittel-Einsatz auf Fahrbahnen macht sich in schneereichen Wintern auch in der Staubbelastung der Luft bemerkbar: Streusalzlösungen und Partikel werden von der Fahrbahnoberfläche in die Luft aufgewirbelt. Abstumpfende Mittel können durch die dynamischen Belastungen des Verkehrs zerkleinert und teilweise auf Feinkorngröße (PM10, PM2,5) zermahlen werden. Die gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union räumen aber die Möglichkeit ein, bei der Ermittlung der jährlichen Überschreitungstage bei Feinstaub den Eintrag aus der Ausbringung von Streumitteln außer Acht zu lassen (§ 25 der 39. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung).

Artikel:

Schlagworte:
 Streusalz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.11.2013):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/erhoeht-der-einsatz-von-streusalzen-abstumpfenden