Umweltbundesamt

Home > Ist die Feinstaubbelastung in den letzten Jahren größer oder geringer geworden?

Ist die Feinstaubbelastung in den letzten Jahren größer oder geringer geworden?

24.04.2018

Einhergehend mit großräumigen Minderungen der Feinstaub-Emissionen zeigt die Feinstaubbelastung seit 1990 eine deutlich Abnahme. Erstmalig seit Inkrafttreten des Feinstaubgrenzwertes (⁠PM10⁠) für das Tagesmittel im Jahre 2005 wurde dieser im Jahr 2019 an keiner deutschen Messstation mehr überschritten, d. h. keine der rund 380 Stationen registrierte PM10-Tagesmittelwerte über 50 µg/m³ an mehr als 35 Tagen im Jahr. Damit setzt sich die positive Entwicklung der letzten Jahre fort: 2018 gab es lediglich eine Grenzwertüberschreitung an einer industrienahen Station. Seit 2012 ist keine Messstation im Hintergrund (städtisch oder ländlich) mehr betroffen gewesen.

Auch die ⁠PM2,5⁠-Konzentration, die erst seit 2010 deutschlandweit mit Messungen überwacht wird, zeigt im gesamten Beobachtungszeitraum einen deutlichen Rückgang. Der seit 2015 einzuhaltende Grenzwert wurde zu keinem Zeitpunkt in Deutschland überschritten.

Artikel:

Schlagworte:
 Feinstaub Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.09.2020):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/ist-die-feinstaubbelastung-in-den-letzten-jahren?page=2