Umweltbundesamt

Home > Was bringt die Umweltzone an Feinstaubreduktion?

Was bringt die Umweltzone an Feinstaubreduktion?

05.09.2013

Die Umweltzone ist eine Maßnahme, die den Benutzer*innen weniger umweltbelastender Fahrzeuge insofern Vorteile verschafft, als nur diese das abgegrenzte Gebiet – die Umweltzone – befahren dürfen. Die ersten Umweltzonen wurden 2008 eingerichtet. Fahrzeuge mit hohen Feinstaubemissionen werden aus den Umweltzonen ausgeschlossen. Da es heute nur noch wenige Fahrzeuge gibt, die die Anforderungen an eine grüne Plakette nicht erfüllen, ist die Wirkung von Umweltzonen im Vergleich zu ersten Jahren ihrer Einführung deutlich geringer. Dennoch zeigten intensive Messkampagnen, dass gerade die besonders gesundheitsschädlichen Rußpartikel und ultrafeinen Partikel mit Umweltzonen deutlich reduziert werden konnten. Eine Übersicht der deutschen Umweltzonen ist hier zu finden.

Artikel:

Schlagworte:
 Feinstaub Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.09.2020):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-bringt-die-umweltzone-an-feinstaubreduktion?page=1