Umweltbundesamt

Home > VACCA – Vulnerability and Adaptation to Climate Change in the Arctic

VACCA – Vulnerability and Adaptation to Climate Change in the Arctic

16.08.2021

Hintergrund und Ziele

Reduzierung der ⁠Vulnerabilität⁠ und Implementierung von Anpassungsmaßnahmen gegen den ⁠Klimawandel⁠ in der Arktis stellen große Herausforderungen für diese Region dar. Das Projekt VACCA (Vulnerability and ⁠Adaptation⁠ to Climate Change in the Arctic) wurde vom Arktischen Rat im Jahr 2007 genehmigt und ist so gestaltet, dass es praktisches und nützliches Wissen bereitstellt sowie den Wissensaustausch auf verschiedenen Regierungsebenen und Sektoren fördert, so dass dieses Wissen in Politiken und Entscheidungsfindungen einfließen kann.

Ziele:

  • Erstellung einer Studie, die Informationen über Expertise, Forschung sowie Strategien und Maßnahmen im Bereich der ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ in der Arktis zusammenstellt und verbreitet.
  • Veranstaltung eines internationalen Experten- / ⁠Stakeholder⁠-Workshops, in dem führende Experten, Politiker, Vertreter der SDWG (Sustainable Development Working Group of the Arctic Council) und wichtige Stakeholder aufeinander treffen und relevante Punkte in Bezug auf Vulnerabilität und Anpassung an den Klimawandel diskutieren sowie Empfehlungen für mögliche kommende Aufgaben in Verbindung mit dem Arktischen Rat vorbereiten.

Laufzeit

Januar 2007 bis Dezember 2009

Untersuchungsregion/-raum

Land
  • Norwegen
Räumliche Auflösung / Zusatzinformationen 

Arktis

Schritte im Prozess zur Anpassung an den Klimawandel

Schritt 1: Klimawandel verstehen und beschreiben

Ansatz und Ergebnisse 

es wird kein spezielles ⁠Klimaszenario⁠ betrachtet

Schritt 2a: Risiken erkennen und bewerten (Klimafolgen/-wirkungen)

Analyseansatz 

es werden die Klimafolgen in der arktischen Region betrachtet

Describe here, which approach for the vulnerability analysis, risks and/or chances is/was used within your project and which results emerged from it or are expected

Ansatz und Risiken / Chancen 

wird in diesem Projekt nicht konkret betrachtet, war aber ein Thema auf dem internationalen Workshop, der im Rahmen des Projekts durchgeführt wurde

Schritt 3: Maßnahmen entwickeln und vergleichen

Maßnahmen und/oder Strategien 

werden in diesem Projekt nicht konkret betrachtet, war aber ein Thema auf dem internationalen Workshop, der im Rahmen des Projekts durchgeführt wurde

Wer war oder ist beteiligt?

Förderung / Finanzierung 

Arktischer Rat

Projektleitung 

Norwegisches Polar Institut

Beteiligte/Partner 

CICERO (Center for International Climate and Environmental Research), Norwegen;

SDWG (Sustainable Development Working Group of the Arctic Council) Sekretariat, Norwegen;

Links

  • Veröffentlichung: Vulnerability and Adaptation to Climate Change in the Arctic (Englisch)
Artikel:

Handlungsfelder:
 Handlungsfeldübergreifend Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.01.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/projektkatalog/vacca-vulnerability-adaptation-to-climate-change-in