Umweltbundesamt

Home > FINESSI – Integrated assessment modelling of global change impacts and adaptation

FINESSI – Integrated assessment modelling of global change impacts and adaptation

21.07.2015

Hintergrund und Ziele

FINESSI ist ein dreijähriges Projekt zur Entwicklung eines Computer-basierten Evaluierungsrahmen zur Erfoschung der Auswirkungen des globalen Wandels auf verschiedene natürliche und bewirtschaftete Systeme in Finnland.

Ziele:

  • Entwicklung eines Web-basierten Modellierungsrahmen zur Abschätzung der Auswirkungen einer Reihe von globalen Umweltszenarien zu verschiedenen natürlichen und bewirtschafteten Systemen in Finnland, inklusive bestehender Unsicherheiten;
  • Anstoßen neuer Forschung zur Modellierung von Auswirkungen globaler Umweltveränderungen auf die Verbreitung biologischer Spezies, unter Verwendung der reichlich vorhandenen empirischen Informationen des Finnischen Umweltinstituts;
  • Verwendung von hydrologischen, Wasserqualitäts-, Waldmanagement- und anderen möglichen Modellen zur Erforschung von Auswirkungen und möglichen Anpassungsmaßnahmen in einer sich wandelnden Umwelt;
  • Anbieten eines Instruments für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und eines pädagogischen Hilfsmittels zur Darstellung der Indikatoren der derzeitigen und  zukünftigen Umweltveränderungen in Finnland, sowie geschätzter Auswirkungen und Anpassungen in ausgewählten Sektoren.

Laufzeit

Januar 2003 bis Dezember 2006

Untersuchungsregion/-raum

Land
  • Finnland

Schritte im Prozess zur Anpassung an den Klimawandel

Schritt 1: Klimawandel verstehen und beschreiben

Ansatz und Ergebnisse 

FINESSI verwendet Szenarien globaler Umweltveränderung, die in dem FINSKEN Projekt des Finnischen Forschungsprogramm zu globaler Umweltveränderung (FIGARE) entwickelt wurden. Diese Szenarien basieren auf den ⁠IPCC⁠ SRES Szenarien.

Weitere Zeitangaben 

Perioden, die in dem FINESSI Webtool zur Auswahl stehen werden:

-2010-2039,

-2040-2069, oder

-2070-2099.

Schritt 2a: Risiken erkennen und bewerten (Klimafolgen/-wirkungen)

Analyseansatz 

Erfoschung der Auswirkungen des globalen Wandels auf verschiedene natürliche und bewirtschaftete Systeme.

Schritt 3: Maßnahmen entwickeln und vergleichen

Zeithorizont
  • 2011–2040 (nahe Zukunft)
  • 2051–2080 (ferne Zukunft)
  • 2071–2100 (ferne Zukunft)

Wer war oder ist beteiligt?

Förderung / Finanzierung 

SYKE - Finnisches Umweltinstitut

Projektleitung 

SYKE - Finnisches Umweltinstitut

Ansprechpartner

Finnish Environment Institute
Mechelininkatu 34a
P.O.Box 104
FI-00251 Helsinki

Links

  • Projekt-Homepage
Artikel:

Handlungsfelder:
 Biologische Vielfalt  Energieinfrastruktur  Landwirtschaft  Menschliche Gesundheit und Pflege  Tourismuswirtschaft  Verkehr und Verkehrsinfrastruktur  Wald- und Forstwirtschaft  Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.05.2018):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/projektkatalog/finessi-integrated-assessment-modelling-of-global