Umweltbundesamt

Home > Farming Futures

Farming Futures

25.02.2015

Hintergrund und Ziele

Farming Futures ist ein Kooperationsprojekt, das online Informationen zu den Herausforderungen und Chancen des Klimawandels für Landwirte zur Verfügung stellt. Im Rahmen von Kurzübersichten werden Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen vorgeschlagen. Die Rubrik Fallbeispiele bietet darüberhinaus Kurzinformationen zu Erfahrungsberichten.

Laufzeit

Untersuchungsregion/-raum

Land
  • Großbritannien

Schritte im Prozess zur Anpassung an den Klimawandel

Schritt 1: Klimawandel verstehen und beschreiben

Zeithorizont
  • kurzfristig = die nächsten Jahre/Jahrzehnte

Schritt 2a: Risiken erkennen und bewerten (Klimafolgen/-wirkungen)

Analyseansatz 

Klimafolgen werden in knapper Form in Factsheets zu verschiedenen Themenbereichen wie z.B. Wassermanagement, Tierhaltung, Getreideanbau, Waldwirtschaft etc präsentiert.

Describe here, which approach for the vulnerability analysis, risks and/or chances is/was used within your project and which results emerged from it or are expected

Ansatz und Risiken / Chancen 

Vulnerabilität wird ebenfalls im Rahmen der Factsheets für die verschiedensten Bereiche der Landwirtschaft angesprochen.

Dringlichkeit und Priorisierung von Anpassungsbedarf 

Es wurde ein hoher Handlungsbedarf festgestellt. Eine Umfrage im Rahmen der Initiative im September 2008 ergab, dass 60% der englischen Landwirte bereits heute vom Klimawandel betroffen sind und 63% dies innerhalb der nächsten 10 Jahre erwarten.

Schritt 3: Maßnahmen entwickeln und vergleichen

Maßnahmen und/oder Strategien 

Anpassungsmaßnahmen werden zusammen mit Klimafolgen in Factsheets zu verschiedenen Themenbereichen präsentiert. Ziel ist es, Landwirten die Chancen und Risiken des Klimawandels für ihre Tätigkeit aufzuzeigen und Empfehlungen für Anpassungsmaßnahmen in den unterschiedlichsten Bereichen abzugeben.

Wer war oder ist beteiligt?

Förderung / Finanzierung 

Climate Challenge Fund des Department for Environment, Food and Rural Affairs (defra)

Projektleitung 

Forum for the Future

Beteiligte/Partner 

National Farmers Union,Country Land and Business Association, Agriculture and Horticulture Research Forum, Agricultural Industries Confederation, Department for Environment Food and Rural Affairs (defra)

Ansprechpartner

Overseas HouseForum for the future
19-23 Ironmonger Row
EC1V 3QN London
United Kingdom

Links

  • Homepage der Initiative
Artikel:

Handlungsfelder:
 Landwirtschaft Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.03.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/projektkatalog/farming-futures