Umweltbundesamt

Home > ECN - UK Environmental Change Network

ECN - UK Environmental Change Network

06.05.2015

Hintergrund und Ziele

Das Environmental Change Network ist ein langzeitliches, integriertes Forschungsprogramm zur Erfassung und Erforschung von ⁠Klimawandel⁠ durch Datenerfassung und ⁠Monitoring⁠ an 12 terrestrischen und 45 Süßwasser-Messstationen innerhalb des Vereinigten Königreiches. Dabei werden Informationen zu den Einflüssen und den Reaktionen auf umweltliche Veränderungen in physischen, chemischen und biologischen Systemen erhoben.

Ziele:

  •  Aufbau und Erhalt eines Netwerks von Messstationen zur Erfassung vergleichbarer Langzeit-Datensätze durch Monitoring wichtiger Umwelt-Variablen.
  •  Integration und Analyse der erhobenen Daten, um natürliche und menschgemachte Umweltveränderungen zu identifizieren und deren Ursachen besser zu verstehen.
  •  Zwischen kurzzeitigen Fluktuationen und langzeitlichen Trends zu unterscheiden und zukünftige Veränderungen vorherzusagen.
  •  Bereitstellung einer repräsentativen Zahl an gut ausgestatteten Messstationen und verlässlichen Umweltinformationen für Forschungszwecke.

Laufzeit

Januar 1993

Untersuchungsregion/-raum

Land
  • Großbritannien

Schritte im Prozess zur Anpassung an den Klimawandel

Schritt 1: Klimawandel verstehen und beschreiben

Ansatz und Ergebnisse 

⁠Klima⁠- bzw. Umweltfolgen werden anhand von physischen, chemischen und biologischen Variablen erfasst und in Form von standardisierten Protokollen veröffentlicht (Süßwasser-Protokolle und terrestrische Protokolle). Die Protokolle können online bezogen werden: http://www.ecn.ac.uk/protocols/index.asp

Schritt 5: Monitoring und Evaluation

Ansatz, Ziel und Ergebnisse von Monitoring und/oder Evaluation 

Es ist ein gezieltes ⁠Monitoring⁠-Netzwerk zur Analyse der Auswirkungen von ⁠Klimawandel⁠ und atmosphärischer Verschmutzung auf die Artenvielfalt (ECBN) in Planung.

Wer war oder ist beteiligt?

Förderung / Finanzierung 

Finanzierung erfolgt durch verschieden Sponsoren, die jeweils eine oder mehrere Messstationen finanzieren: Agri-Food and Biosciences Institute; Biotechnology & Biological Sciences Research Council;  Cyngor Cefn Gwlad Cymru - Countryside Council for Wales;  Cynulliad Cenedlaethol Cymru - National Assembly for Wales;  Defence Science and Technology Laboratory;  Department for Environment, Food and Rural Affairs;  Environment Agency;  Forest Research;  Natural England;  Natural Environment Research Council;  Northern Ireland Environment Agency;  Scottish Environment Protection Agency;  Scottish Government;  Scottish Natural Heritage

Projektleitung 

Centre for Ecology & Hydrology

Beteiligte/Partner 

Zusätzlich zu den Sponsoren (siehe Finanzierung) sind folgende Institutionen an der Datenerfassung beteiligt: Acid Waters ⁠Monitoring⁠ Network; Agricultural Development Advisory Service; Freshwater Fisheries Laboratory; Institute of Grassland and Environmental Research; Rothamsted Research; The Macaulay Institute

Ansprechpartner

Centre for Ecology & Hydrology
Library Avenue
LA1 4A Lancaster
United Kingdom

Links

  • ECN
Artikel:

Handlungsfelder:
 Biologische Vielfalt  Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.05.2018):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/projektkatalog/ecn-uk-environmental-change-network