Umweltbundesamt

Home > Stakeholderdialog Energiewirtschaft

Stakeholderdialog Energiewirtschaft

Umweltbundesamt Hauptsitz
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland
Dienstag, 30. Juni 2009 00:00
OpenStreetMap

Dialoge zur Klimaanpassung: Energiewirtschaft

Vor dem Hintergrund bereits spürbarer Klimaänderungen wird es immer wichtiger, sich mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Zunehmende Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und ein Anstieg des Meeresspiegels erfordern Anpassungsmaßnahmen in Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie kommen Entscheidungsträger/innen prägnant und schnell an relevante Informationen über ⁠Klimafolgen⁠ und damit verbundene Risiken und Chancen? Welche Handlungsstrategien gibt es und welche Best-Practice-Beispiele sind nachahmenswerte Vorbilder? Zu diesen Fragen veranstaltet das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Dialoge mit Entscheidungsträger/innen aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Verwaltung.

Wie wenige andere Branchen ist die fossile Energiewirtschaft zentraler Mitverursacher für den anthropogenen ⁠Klimawandel⁠. Der erforderliche Beitrag der Energiewirtschaft zum ⁠Klimaschutz⁠ durch Reduktion von Treibhausgasemissionen ist breit diskutiert. Das Thema Anpassungsbedarf der Energiewirtschaft an den Klimawandel hingegen dringt erst in der letzten Zeit in die wissenschaftliche und politische Diskussion sowie in die Unternehmenspraxis ein. Dabei sind z.B. durch steigende Temperaturen und veränderte Niderschlagsmuster hervorgerufene Wasserknappheit oder Extremwettereignisse potenzielle Risiken für die Energiewirtschaft und ihre Erzeugungs- und Verteilungsinfrastruktur, die direkte Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit haben können.

Zur Bestandsaufnahme der bisherigen Diskussion zur Anpassung der Energiewirtschaft an den Klimawandel fand am 30. Juni 2009 im Umweltbundesamt in Dessau ein Workshop mit 25 Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen statt: Wirtschaftsvertreter der fossilen Energieerzeugung, der Windenergieerzeugung und der Netzwirtschaft, Wissenschaftler/innen, Behördenvertreter/innen und Umweltorganisationen. Der Workshop fokussierte auf die besonders relevanten Themen Elektrizitätserzeugung (fossile Elektrizitätserzeugung und Windenergie) sowie auf die Elektrizitätsverteilung (Stromnetze). Ziel des eintägigen Dialogs war es, Handlungsempfehlungen für verschiedene Akteure zu erarbeiten, die in den Diskussionsprozess zur Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ (⁠DAS⁠) und den Aktionsplan Anpassung eingebracht werden können.

Veranstalter: Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (⁠KomPass⁠)
Fachbegleitung ⁠UBA⁠: Clemens Haße (2009-08/2012)
Auftragnehmer: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Die Dialogreihe 2009-2010 wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde durchgeführt.

Veranstaltungsdokumentation

<
  • Tagungsunterlagen
  • Präsentationen
>
  • Arbeitspapier Stakeholderdialog Energiewirtschaft

    Arbeitspapier Stakeholderdialog Energiewirtschaft

  • Ergebnispapier Stakeholderdialog Energiewirtschaft

    Ergebnispapier Stakeholderdialog Energiewirtschaft

  • Dr. Benno Hain, Umweltbundesamt

    Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) - Schritte zur Umsetzung

  • Peter Lauwe, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

    Die kritische Infrastruktur Energieversorgung

  • Dr. Bernd Hirschl, Elisa Dunkelberg, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

    Problemaufriss – Auswirkungen des Klimawandels auf die Energiewirtschaft

  • Dr. Peter Ahmels, Deutsche Umwelthilfe

    Ansätze zur Anpassung der Elektrizitätsverteilung

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.10.2019):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/stakeholderdialog-energiewirtschaft