Umweltbundesamt

Home > Themen > Boden | Fläche > Flächensparen – Böden und Landschaften erhalten > CORINE Land Cover - CLC

CORINE Land Cover – CLC

CORINE Land Cover 2006

CORINE Land Cover 2006
Quelle: Umweltbundesamt

Landbedeckung und -nutzung sind entscheidende Indikatoren für Umweltbelastungen durch menschliches Handeln. Das europaweite Projekt CORINE Land Cover (CLC) hat die Bereitstellung von einheitlichen und damit vergleichbaren Daten der Landbedeckungs- und Landnutzungsinformationen zum Ziel. CORINE steht dabei für das Projekt "Coordination of Information on the Environment" der Europäischen Union.

15.09.2022

CORINE Land Cover – Europaweit harmonisierte Landbedeckungs- und Landnutzungsdaten

Landbedeckung und ⁠Landnutzung⁠ sind wichtige Indikatoren für Umweltbelastungen durch menschliches Handeln. Mit CORINE Land Cover (CLC) steht ein staatenübergreifendes Konzept und System für die Gewinnung und Auswertung dieser Informationen und deren Änderung zur Verfügung. Mit Beobachtungen aus dem Weltall (Satellitenfernerkundung) werden bereits seit Beginn der 90er Jahre digitale Geoinformationen erfolgreich abgeleitet.


Die Erfassung von CLC wurde erstmals in den 1990er Jahren europaweit auf der Basis von Satellitendaten im Maßstab 1:100.000 durchgeführt, wobei für den europäischen Maßstab nur Flächen ab einer Mindestkartiereinheit (MKE) von 25 ha betrachtet werden. Kleinere Flächen werden entsprechend einer Matrix der nächstpassenden Klasse zugeschlagen, d.h. Flächen der MKE sind nicht im Datensatz enthalten. Seit der Ersterfassung für das Referenzjahr 1990 (CLC1990) wird in 44 Landbedeckungs- und Landnutzungsklassen unterschieden, von denen 37 Klassen – wie z.B. Siedlungsflächen, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, Feuchtgebiete und Wasserflächen – in Deutschland relevant sind.


Mit der zweiten Erfassung für das Bezugsjahr 2000 (CLC2000) wurde - neben der Situation in 2000 - erstmals die zeitliche Veränderung der Landbedeckung und Landnutzung im Bezug zu 1990 dokumentiert.
Für das Referenzjahr 2006 erfolgte in 37 europäischen Staaten eine erneute Aktualisierung des CLC. Wie schon für CLC2000 stehen neben dem Datensatz CLC2006 auch die Änderungen zwischen 2000 und 2006 zur Verfügung.
Das nationale Projekt CLC2006 wurde, wie schon CLC2000, durch das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum am DLR im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführt.


Die für den europäischen Maßstab ausreichende MKE von 25 ha ist für eine Vielzahl von nationalen Fachfragen zu ungenau. Um das Nutzungspotential von CLC für nationale Anwendungen zu erhöhen, haben sich das Umweltbundesamt und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) darauf verständigt, zukünftig hochauflösende Daten des Landbedeckungsmodells für Deutschland (LBM-DE) für die Ableitung eines hochauflösenden CLC zu verwenden. Wichtigste Grundlage des LBM-DE ist das ATKIS Basis-DLM der deutschen Landesvermessung.


Seit der europaweiten Aktualisierung für das Bezugsjahr 2012 ist CLC ein Bestandteil des Copernicus Landdienstes. Erstmalig wurde für Deutschland ein hochaufgelöstes CLC2012 mit 1ha MKE aus dem LBM-DE erfolgreich abgeleitet. Aus diesem Lizenzprodukt des BKG wurden  die frei verfügbaren CLC2012-Datensätze mit 10 ha und 25 ha MKE abgeleitet.

Die aktuellste europaweite Erfassung der Landbedeckung und Landnutzung ist für das Bezugsjahr 2018 erfolgt. Die CLC-Daten im europäischen Maßstab (25 ha MKE) werden durch das Umweltbundesamt und die Europäische Umweltagentur bereitgestellt. Das hochaufgelöste CLC / LBM-DE (1 ha MKE) kann als Lizenzprodukt vom BKG für die Bezugsjahre 2012, 2015 und 2018 bezogen werden.


Erstmalig wurden die CLC-Datensätze 2012, 2015 und 2018 mit 5 ha MKE durch das BKG nach ⁠Open Data⁠ Standards kostenfrei veröffentlicht.

  • CLC2012 für Dessau-Roßlau in 25 ha, 10 ha und 1 ha Mindestkartiereinheiten
    CLC2012 - Dessau-Roßlau

    CLC2012 für Dessau-Roßlau in 25 ha, 10 ha und 1 ha Mindestkartiereinheiten

    Quelle: Umweltbundesamt
  • CLC2012 für Berlin in 25 ha, 10 ha und 1 ha Mindestkartiereinheiten
    CLC2012 - Berlin

    CLC2012 für Berlin in 25 ha, 10 ha und 1 ha Mindestkartiereinheiten

    Quelle: Umweltbundesamt
<>

Links

  • CLC-Download (25 ha)
  • LBM-DE
  • CLC 2012, 2015, 2018 5ha Open Data (BKG)
  • Copernicus Landdienst
  • Copernicus in Deutschland
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Themenseite CLC)

Publikationen

  • CORINE Land Cover - CLC 2006
  • CORINE Land Cover - CLC 2000
  • Aktualisierung der Landnutzungs- und Landbedeckungsdaten CLC für das Jahr 2012-„Backdating“ des DLM-DE vom Referenzjahr 2009 zurück auf das Jahr 2006
Artikel:

Schlagworte:
 CORINE  Landbedeckung  CLC  Landnutzung  land cover  land use  Copernicus  Landdienst Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.04.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/flaechensparen-boeden-landschaften-erhalten/corine-land-cover-clc