Umweltbundesamt

Home > Stakeholderdialog Logistik und Supply Chain

Stakeholderdialog Logistik und Supply Chain

Berlin
Deutschland
Dienstag, 12. März 2013 00:00
OpenStreetMap

Dialoge zur Klimaanpassung: Logistik und Supply Chain

Vor dem Hintergrund bereits spürbarer Klimaänderungen wird es immer wichtiger, sich mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Zunehmende Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und ein Anstieg des Meeresspiegels erfordern Anpassungsmaßnahmen in Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie kommen Entscheidungsträger/innen prägnant und schnell an relevante Informationen über ⁠Klimafolgen⁠ und damit verbundene Risiken und Chancen? Welche Handlungsstrategien gibt es und welche Best-Practice-Beispiele sind nachahmenswerte Vorbilder? Zu diesen Fragen veranstaltet das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Dialoge mit Entscheidungsträger/innen aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Verwaltung.

Der ⁠Klimawandel⁠ stellt Logistikunternehmen sowie Unternehmen, die von einem leistungsfähigen Logistiksystem abhängig sind, vor neue Herausforderungen: Störungen der Verkehrsinfrastruktur durch Extremwetterereignisse können zunehmend Verzögerungen und Ausfälle in der Logistik verursachen, die sich durch enge Verzahnung der Produktions- und Logistikprozesse in den nachgelagerten Wertschöpfungsketten fortsetzen. Auch die langfristigen Klimaveränderungen, wie der Anstieg der Durchschnittstemperatur, müssen für den Transport (vor allem sensibler Güter) berücksichtigt werden.

Im Rahmen eines eintägigen Workshops am 12. März 2013 in Berlin kamen 24 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, aus der Verwaltung und der Wissenschaft zusammen, um Möglichkeiten einer klimarobusten Gestaltung von Logistik und Supply Chain zu diskutieren. Planungs- und Flexibilisierungsoptionen in den Logistik- und Produktionsprozessen, die damit verknüpften Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur sowie der Bedarf an branchenspezifischen Informationen zur Klimaentwicklung wurden im Dialog thematisiert.

Veranstalter: Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (⁠KomPass⁠)
Fachbegleitung ⁠UBA⁠: Sebastian Ebert (seit 09/2012)
Auftragnehmer: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Veranstaltungsdokumentation

<
  • Tagungsunterlagen
  • Präsentationen
  • Fotos
>
  • Arbeitspapier Stakeholderdialog Logistik und Supply Chain

    Arbeitspapier Stakeholderdialog Logistik und Supply Chain

  • Ergebnispapier Stakeholderdialog Logistik und Supply Chain

    Ergebnispapier Stakeholderdialog Logistik und Supply Chain

  • Sebastian Ebert, Umweltbundesamt

    Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland: Deutsche Anpassungsstrategie und Aktionsplan Anpassung

  • Claus Doll, Fraunhofer ISI

    Klimawandel und Extremwetterereignisse: Folgen für Verkehrssysteme und Wirtschaft. Ergebnisse der EU-Forschungsprojekte WEATHER & MOWE-IT

  • Kristin Stechemesser, Edeltraud Günther, Technische Universität Dresden

    Auswirkungen des Klimawandels im Verarbeitenden Gewerbe

  • Dr. Anja Scholten, Universität Würzburg

    Transportbezogene Vulnerabilitäten von Unternehmen am Rhein: Mögliche Anpassungsmaßnahmen. Forschungsergebnisse des KLIWAS Teilprojekts 4.01.4

  • Henrik Bramlage, Paneuropa Rösch GmbH, Dr. Marina Beermann, systain consulting

    Klimaangepasste Logistik. Analyse der Klimabetroffenheit der Paneuropa Rösch GmbH Klimaanpassungsstrategien

  • Dr. Claudia Wunram, Climate Service Center, Helmholtz-Zentrum Geesthacht

    Entwicklung von Informationsangeboten für die Wirtschaftssektoren - Welcher Bedarf besteht für Logistik und Supply Chain?

  • fotografische Eindrücke des Stakeholderdialogs finden Sie unter folgendem Link:

    Dialoge zur Klimaanpassung: Logistik und Supply Chain

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.05.2019):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/stakeholderdialog-logistik-supply-chain?listpart=1