Umweltbundesamt

Home > Forschung des Bundes zur Anpassung an den Klimawandel

Forschung des Bundes zur Anpassung an den Klimawandel

Umweltbundesamt Hauptsitz
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland
Donnerstag, 02. September 2010 18:00 bis Freitag, 03. September 2010 13:00
OpenStreetMap

Forschungskonferenz des Umweltbundesamtes/⁠KomPass⁠ gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst

⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ spielt nicht nur in der Forschung des Umweltbundesamtes eine große Rolle. Auch in anderen Bereichen des Bundes wird dazu geforscht. Die zweite Forschungskonferenz veranstaltete ⁠UBA⁠/KomPass diesmal gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst. Die Veranstaltung gab Einblick in die vielfältige Forschung des Bundes zum Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Forschungsergebnisse verschiedener Bundesressorts wurden, mit Blick auf die Weiterentwicklung der Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠, zusammengeführt und die Vernetzung ressortübergreifend verstärkt. Ein thematischer Schwerpunkt lag auf der Veränderung der Verteilung von Extremwetterereignissen, daraus resultierenden Risiken und Anpassungsoptionen. Die Vorträge, Poster und Ergebnisse stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Konferenzdokumentation

<
  • Tagungsunterlagen
  • Präsentationen
  • Fotos
>
  • Flyer KomPass-Forschungskonferenz

    Konferenzflyer

  • Dokumentation KomPass-Forschungskonferenz

    Konferenzdokumentation

  • Poster 1 bis 20 der KomPass-Forschungskonferenz

    Konferenzposter

  • Poster 21 bis 40 der KomPass-Forschungskonferenz

    Konferenzposter

  • Petra Mahrenholz, Umweltbundesamt

    Anforderungen an Aussagen zu Extremwetterereignissen

  • Dr. Paul Becker, Deutscher Wetterdienst

    Klimawandel – Extremwetter – Frühwarnsysteme

  • Silke Kröll, Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt - Umwelt, Kultur, Nachhaltigkeit

    Umgang mit Extremwetterereignissen - Beiträge der BMBF-Förderung

  • Prof. Dr. Daniela Jacob, Climate Service Center

    Regionale Klimamodelle und Aussagen zu Extremwerten

  • Prof. Dr. Christoph Kottmeier, Uni Karlsruhe und Süddeutsches Klimabüro

    Modellrechnungen zu Auswirkungen extremer Wetterereignisse in Süddeutschland im Kontext des Klimawandels

  • Dr. Fabian Dosch, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

    Klimawandel und Extremereignisse aus Sicht der räumlichen Planung in Regionen und Kommunen

  • fotografische Eindrücke der KomPass-Forschungskonferenz finden Sie unter folgendem Link:

    Fotos KomPass-Forschungskonferenz 2010

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.12.2016):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/forschung-des-bundes-zur-anpassung-an-den?calendar=2025-05&tabc=1