Umweltbundesamt

Home > Was ist die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie – MSRL?

Was ist die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie – MSRL?

16.08.2013

Mit der MSRL (2008/56/EU) liegt seit 2008 der Rahmen für einen ganzheitlichen Meeresschutz in der EU vor. Diese Richtlinie als Umweltsäule der „Integrated Maritime Policy“ (IMP) ist ein Schlüsselelement in den europäischen Aktivitäten, Meeresmüll zu adressieren. In der Richtlinie werden Abfälle im Meer als wichtiges Kriterium (Deskriptoren) für den guten Umweltzustand der Meere bis 2020 ausgewiesen. Deskriptor 10 besagt zum Beispiel, dass „die Eigenschaften und Mengen der Abfälle im Meer keine schädlichen Auswirkungen auf die Küsten-und Meeresumwelt haben“ dürfen. 2010 legte die Kommission in ihrer Entscheidung vom 1. September Kriterien fest, mit denen die Mitgliedsstaaten den Umweltzustand ihrer Meere im Rahmen der MSRL bewerten können; mehrere Indikatoren beziehen sich dabei auf Abfälle im Meer.

Artikel:

Schlagworte:
 Meeresmüll Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-ist-die-meeresstrategie-rahmenrichtlinie-msrl?rate=cWxssieSABU_PE4D8P_6JhjfKdBsM33uKdNlx28H16Q