Umweltbundesamt

Home > Verrottet Plastik gar nicht oder nur sehr langsam?

Verrottet Plastik gar nicht oder nur sehr langsam?

08.09.2017

Man geht davon aus, dass Mikroorganismen nicht in der Lage sind, Kunststoffe vollständig zu zersetzen. Plastik ist biologisch ‚inert‘ und daher auch kaum einer Mineralisation unterworfen. Das bedeutet, dass Mikroplastikpartikel zwar kontinuierlich kleiner, aber nicht vollständig abgebaut werden. Weltweit wird eine Anreicherung von Kunststoffen an Stränden, in Meeresstrudeln und Sedimenten beobachtet.

Nicht nur Mikroplastik, sondern auch Plastiktüten sind problematisch. Seien Sie mutig und lehnen Sie die Plastiktüte beim Kauf entschieden ab. Besuchen Sie den Hintergrundartikel Plastiktüten für weitere Tipps und Informationen.

Welchen Einfluss haben Ernährung, Mobilität und Konsum auf die Umwelt? Wie kann ich meinen Alltag umweltfreundlicher gestalten? Viele Tipps, hilfreiche Links und interessante Hintergrundinformationen finden Sie in unseren Umwelttipps für den Alltag.

Artikel:

Schlagworte:
 Meeresmüll Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.01.2019):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/verrottet-plastik-gar-nicht-nur-sehr-langsam?page=2