Umweltbundesamt

Home > Welche Abfallmengen befinden sich in den Meeren?

Welche Abfallmengen befinden sich in den Meeren?

08.09.2017

Schätzungen gehen davon aus, dass sich mittlerweile zwischen 100 und 142 Millionen Tonnen Müll in den Meeren befinden. Jährlich werden bis zu 10 Millionen weitere Tonnen eingetragen. Man geht davon aus, dass etwa 70 Prozent der Abfälle zu Boden sinken, von den restlichen 30 Prozent wird etwa die Hälfte an den Stränden angespült, die andere Hälfte treibt an der Wasseroberfläche und in der Wassersäule. Laut ⁠UN⁠-Umweltprogramm ⁠UNEP⁠ treiben mittlerweile durchschnittlich 13.000 Plastikmüllpartikel auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche. Schätzungen zufolge zirkulieren 250 Millionen Teile im Mittelmeer. Strömung und Wind sorgen für eine globale Verteilung des Mülls in den Meeren, der sich in sogenannten Akkumulationsgebieten sammelt.

Haben Sie stets einen Reservebeutel dabei? Seien Sie mutig und lehnen Sie die Plastiktüte beim Kauf entschieden ab. Besuchen Sie den Hintergrundartikel Plastiktüten für weitere Tipps und Informationen.

Welchen Einfluss haben Ernährung, Mobilität und Konsum auf die Umwelt? Wie kann ich meinen Alltag umweltfreundlicher gestalten? Viele Tipps, hilfreiche Links und interessante Hintergrundinformationen finden Sie in unseren Umwelttipps für den Alltag.

Artikel:

Schlagworte:
 Meeresmüll Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/welche-abfallmengen-befinden-sich-in-den-meeren?rate=28fZoFh2PCrVvmS2XHU2I06tsbWmipM0XzeyZSyaKf8