Umweltbundesamt

Home > Was ist ein Weinlagerschrank?

Was ist ein Weinlagerschrank?

05.05.2021

Neben der Kennzeichnung für Kühl- und Gefriergeräte gibt es auch eine für Weinschränke. Laut Verordnung (EU) Nr. 2019/2016 bezeichnet ein Weinlagerschrank ein spezielles Kühlgerät für die Lagerung von Wein, das über eine Präzisionstemperaturregelung für die Lagerbedingungen und die Zieltemperatur (12°C) eines Weinlagerfachs sowie über Vibrationsschutzmaßnahmen verfügt.

Er dient also einzig der Lagerung und Temperierung (ca. 5 bis 20°C) von Weinflaschen. Zwar kann Wein auch in Kühlgeräten gelagert werden, allerdings ist die Kälteschichtung nicht so gleichmäßig und in der Temperaturverteilung wie von Weinliebhabern gewünscht, welche hierfür einen Weinlagerschrank bevorzugen.

Artikel:

Schlagworte:
 Weinlagerschrank Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.05.2021):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-ist-ein-weinlagerschrank