Umweltbundesamt

Home > Themen > Wasser > Trinkwasser > Trinkwasserkommission

Trinkwasserkommission

Die Trinkwasserkommission ist eine nationale Fachkommission des Bundesministeriums für Gesundheit - angesiedelt beim Umweltbundesamt. Sie berät beide Behörden in den Fragen der Trinkwasserhygiene.

13.12.2023

Das Bundesgesundheitsministerium beruft gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium und den zuständigen obersten Landesbehörden die Mitglieder der Kommission für eine Sitzungsperiode von vier Jahren (Geschäftsordnung der Trinkwasserkommission).

Die Mitgliedschaft in der Trinkwasserkommission ist ehrenamtlich. Die Kommissionsmitglieder kommen aus universitären Einrichtungen, Landesbehörden, Gesundheitsämtern und Wasserversorgungsunternehmen. Außer den berufenen Mitgliedern nehmen an den Sitzungen auch die Vertreter des ⁠BMG⁠, des BMUG, des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), des Eisenbahn-Bundesamtes und des ⁠UBA⁠ teil. Bei Bedarf lädt die Kommission zu bestimmten Themen weitere Sachverständige ein.

Die Trinkwasserkommission berät über aktuelle Fragen und Probleme der Trinkwasserhygiene und gibt hierzu Empfehlungen heraus, die insbesondere dem vorbeugenden Gesundheitsschutz verpflichtet sind. Die Empfehlungen der Trinkwasserkommission wenden sich vor allem an die Gesundheitsämter und Wasserversorger und dienen ihnen als Handlungsgrundlage – in Ergänzung und Erläuterung der Vorgaben der Trinkwasserverordnung.

Trinkwasserkommission

<
  • Mitglieder (2022-2026)
  • Protokolle
>
  • Vorsitzende: Dipl.-Chem. Uta Rädel

    Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

  • Stellvertreter der Vorsitzenden: Prof. Dr. Ing. Jörg E. Drewes

    Technische Universität München, Lehrstuhl für Siedlungswirtschaft

  • Dr. Sabine Bergmann

    Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen

  • Dr. Ulrich Borchers

    IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser, Mülheim an der Ruhr

  • Dr. Claudia Castell-Exner

    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.V., Bonn

  • Dr. Gerhard Hauk

    Landesamt für Gesundheit und Soziales, Rostock

  • Dr. Martin Hippelein

    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Krankenhaus- und Umwelthygiene, Kiel

  • Dr. Stefanie Huber

    Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim

  • Dipl.-Ing. Rainer Roggatz

    GELSENWASSER Stadtwerkedienstleistungs-GmbH, Gelsenkirchen

  • Dr. Thomas Benjamin Seiler

    Hygiene-Institut des Ruhrgebiets, Gelsenkirchen

  • Dr. Ulrike Schuhmacher-Wolz

    Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH, Freiburg

  • Maximilian Stubbe

    Bundesverband der Hygieneinspektoren e.V, Gesundheitsamt Landkreis Vorpommern- Greifswald, Anklam

  • Dr. Roland Suchenwirth

    Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Hannover

  • Dipl.-Ing. Kerstin Voigt

    Amt für Gesundheit, Frankfurt am Main

  • Dr. Gerlinde Wauer

    Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, Neustrelitz

  • Dipl.-Biol. Hartmut Willmitzer

    Thüringer Fernwasserversorgung, Erfurt

  • Ehrenmitglied: Prof. Dr. h.c. Martin Exner

    Hygiene-Institut der Universität Bonn

  • 2024

    Sitzungsprotokoll 12.-13.03.2024 Sitzungsprotokoll 11.06.2024

  • 2023

    Sitzungsprotokoll 12.12.2023 Sitzungsprotokoll 12.-13.09.12.2023 Sitzungsprotokoll 27.06.2023 Sitzungsprotokoll 29.03.2023

  • 2022

    Sitzungsprotokoll 13.12.2022

  • 2021

    Sitzungsprotokoll 2.März 2021

  • 2020

    Sitzungsprotokoll 8. Dezember 2020 Sitzungsprotokoll 9. Juni 2020 Sitzungsprotokoll 16. Juli 2020 Sitzungsprotokoll 22. September 2020 Sitzungsprotokoll 20. Oktober 2020

  • 2019

    Sitzungsprotokoll 10.12.2019 Sitzungsprotokoll 30.09.2019 Sitzungsprotokoll 21.05.2019 Sitzungsprotokoll 02.04.2019

  • 2018

    Sitzungsprotokoll 18.12.2018 Sitzungsprotokoll 18.09.2018

  • 2017

    Sitzungsprotokoll 12.12.2017 Sitzungsprotokoll 19.09.2017 Sitzungsprotokoll 13.06.2017 Sitzungsprotokoll 07.03.2017

  • 2016

    Sitzungsprotokoll 06.12.2016 Sitzungsprotokoll 20.09.2016 Sitzungsprotokoll 07.06.2016 Sitzungsprotokoll 01.03.2016

  • 2015

    Sitzungsprotokoll 15.12.2015 Sitzungsprotokoll 29.09.2015 Sitzungsprotokoll 09.06.2015 Sitzungsprotokoll 10.03.2015

  • 2014

    Sitzungsprotokoll 02.12.2014 Sitzungsprotokoll 16.09.2014 Sitzungsprotokoll 01.07.2014 Sitzungsprotokoll 18.03.2014

  • 2013

    Sitzungsprotokoll 10.12.2013 Sitzungsprotokoll 23.09.2013 Sitzungsprotokoll 24.06.2013 Sitzungsprotokoll 11.03.2013

  • 2012

    Sitzungsprotokoll 11.12.2012 Sitzungsprotokoll 25.09.2012 Sitzungsprotokoll 19.06.2012 Sitzungsprotokoll 06.03.2012

  • 2011

    Sitzungsprotokoll 13.12.2011 Sitzungsprotokoll 04.10.2011 Sitzungsprotokoll 22.06.2011 Sitzungsprotokoll 22.03.2011

  • 2010

    Sitzungsprotokoll 14.12.2010 Sitzungsprotokoll 15.06.2010

Dokumente

  • Geschäftsordnung der Trinkwasserkommission
Artikel:

Schlagworte:
 Trinkwasser Wassergüte  Kommission  Mitglieder  Gewässerqualität Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.03.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/trinkwasser/trinkwasserkommission