Umweltbundesamt

Home > Durchführung eines integrierten Klimaanpassungsprozesses

Durchführung eines integrierten Klimaanpassungsprozesses

Lüneburg
Deutschland
Mittwoch, 08. April 2026 11:00 bis Donnerstag, 09. April 2026 15:00
OpenStreetMap

Lernwerkstätten: Werkstattreihe für Initiator*innen von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen.

Die dritte Lernwerkstattreihe findet 2025/26 in Lüneburg für Kreise/Landkreise aus allen Bundesländern statt. 

Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG), sieht u.a. vor, dass neben Kommunen auch Kreise und Landkreise Klimaanpassungskonzepte für ihr Kreisgebiet und ihre kreisangehörigen Städte und Gemeinden aufstellen können. Eine solche kreisübergreifende Kooperation bringt erhebliche Ersparnisse an Kosten und Personalressourcen für die beteiligten Kommunen.

Außerdem können sich neben Städten, Gemeinden und kommunalen Zusammenschlüssen auch Landkreise und Kreise über die Förderrichtlinie für „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ des Bundesumweltministeriums u.a. die Erstellung von nachhaltigen Anpassungskonzepten und auch Klimaanpassungsmanager*innen fördern lassen.

Die Werkstattreihe des Zentrum KlimaAnpassung setzt hier als ein weiterer Baustein im Auftrag des Bundesumweltministeriums an. ⁠Klimafolgenanpassung⁠ gemeinsam anzugehen, ermöglicht es Landkreisen und Kommunen, Strategien und Maßnahmen über die Grenzen einzelner Kommunen hinaus zu entwickeln, Wissen zu bündeln und Maßnahmen auf eine breite Basis zu stellen. 

Ziel der Lernwerkstätten ist es, Ihnen als Teilnehmenden zu vermitteln, wie Sie solche Prozesse in Ihrem Landkreis oder Ihrer interkommunalen Kooperation initiieren, vorbereiten und strukturiert durchführen können. Der Fokus der Lernwerkstätten liegt dabei auf der Mobilisierung, Befähigung und Unterstützung relevanter Akteur*innen. Darüber hinaus bietet die Lernwerkstatt die Möglichkeit, sich für den Erfahrungsaustausch im weiteren Prozess zu vernetzen.

Die Lernwerkstätten richten sich insbesondere an Mitarbeiter*innen von Kreis- und Landkreisverwaltungen (bspw. Fachbereiche Kreis-/ Regionalentwicklung, Gesundheit, Umwelt, Wasserwirtschaft, Wirtschaftsförderung usw.) sowie interkommunalen Kooperationen, vornehmlich aus ländlich geprägten Gebieten in Deutschland, einschließlich mittelgroßen Städten umschlossen von ländlich geprägten Räumen (Stadt-Umland-Kooperationen). 

Weitere Informationen sowie das Vorregistrierungsformular finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Veranstaltende: Zentrum KlimaAnpassung (ZKA).

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.10.2025):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/durchfuehrung-eines-integrierten-2