Umweltbundesamt

Home > UBA-Studie: Öffentliche Beschaffung gebrauchter IKT-Geräte

UBA-Studie: Öffentliche Beschaffung gebrauchter IKT-Geräte

Hand öffnet eien Conputer

Reparierbare Produkte tragen zur Ressourcenschonung bei
Quelle: Paul Maguire / Fotolia.com

Mit der neuen Studie über gebrauchte Geräte der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden öffentliche Auftraggeber sowohl über die existierenden Unterschiede im Gebrauchtmarkt (refurbishment und remanufacturing) informiert als auch mit konkreten Handlungsempfehlungen bei Beschaffungen unterstützt.

13.10.2025

Die Studie untersucht, wie öffentliche Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene instandgesetzte oder wiederaufgearbeitete IKT-Geräte beschaffen können. Sie kombiniert Literaturrecherche, Markt- und Rechtsanalyse sowie Interviews und Betriebsbesuche.

Die Ergebnisse sind eindeutig und sprechen bei passenden Rahmenbedingungen für die Nutzung von wiederaufbereiteten oder instandgesetzten IKT-Geräten. Die Zweitnutzung reduziert Umweltbelastungen und senkt Lebenszykluskosten, wird aber durch fehlende Standards und technische, administrative und personelle Hürden erschwert. Die öffentliche Beschaffung gilt als zentraler Hebel für den Marktausbau und kann dabei helfen, die derzeitigen Hürden weiter zu senken. Zudem sollten neue Geräte langlebig und reparierbar gestaltet sein.

Der enthaltene Leitfaden unterstützt Beschaffende mit konkreten Handlungsempfehlungen. Er richtet sich an öffentliche Beschaffungsstellen in Bund, Ländern und Kommunen in Deutschland, die zum Ziel haben, den Anteil an gebrauchten Geräten in der Praxis zu erhöhen. In Form einer Anleitung werden diese Fragen geklärt: Können gebrauchte IKT-Geräte beschafft werden? Wie geht man schrittweise dabei vor? Wie können interne Prozesse, Strukturen und Maßnahmen zur Verlängerung der Nutzungsdauer von IKT-Produkten beitragen? Und, was ist am Ende der ersten Nutzungsdauer zu beachten?

Abgerundet wird der Leitfaden mit zwei Fallbeispielen aus Irland und Norwegen, welche die heute schon vorhandenen Möglichkeiten sehr gut zeigen.

Publikationen

  • Herausforderungen und Lösungsansätze für die öffentliche Beschaffung von gebrauchten IKT-Geräten
Artikel:

Schlagworte:
 Gebrauchte Waren  Gebrauchtwaren  refurbishment  Remanufacturing Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.10.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-studie-oeffentliche-beschaffung-gebrauchter-ikt