Umweltbundesamt

Home > Was sind Dispergatoren?

Was sind Dispergatoren?

08.10.2025

Dispergatoren sind spezielle Chemikaliengemische (Tenside), die im Meerwasser eingesetzt werden, um Ölverschmutzungen – etwa nach Schiffsunfällen oder anderen Havarien – zu bekämpfen. Sie wirken, indem sie einen Ölteppich auflösen und das Öl in feinste Tröpfchen zerteilen, die sich in der Wassersäule verteilen.

Durch diese Verteilung kann das Öl schneller von Mikroorganismen abgebaut werden. Gleichzeitig werden Tiere an der Wasseroberfläche, insbesondere Seevögel, entlastet, weil der Kontakt mit dem Öl reduziert wird. Allerdings kann die Verlagerung des Öls in tiefere Wasserschichten auch Langzeiteffekte auf marine ⁠Flora⁠ und ⁠Fauna⁠ hervorrufen, die bei der Anwendung berücksichtigt werden müssen.

Artikel:

Schlagworte:
 Marines Geoengineering  HSEG  Hohe See Governance Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.10.2025):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-sind-dispergatoren