Umweltbundesamt

Home > Welche internationalen Bezüge sind relevant?

Welche internationalen Bezüge sind relevant?

08.10.2025

Für ⁠CCS⁠: Die Novelle dient der Umsetzung von  . Deutschland wird hierzu die Änderungen aus den Jahren 2009 (Entschließung LP.3(4)) und 2019 (Entschließung LP.5(14)) ratifizieren. Parallel hat das Bundeskabinett ein Vertragsgesetz verabschiedet, um diese Beschlüsse in nationales Recht umzusetzen.

Für marines Geoengineering: Mit der Novelle wird die Begriffsbestimmung des „Marinen Geo-Engineerings“ im HSEG angepasst und an die Definition der Entschließung LP.4(8) vom 18. Oktober 2013 der Vertragsstaaten zum London-Protokoll angeglichen. Damit wird der rechtliche Rahmen für Forschungs- und Einsatzmöglichkeiten mariner Geo-Engineering-Maßnahmen klarer definiert. Die Überwachung der Auswirkungen von Maßnahmen des marinen Geo-Engineerings stellen damit einen integralen Bestandteil des Risikomanagements nach Annex 5 der Entschließung LP.4(8) vom 18. Oktober 2013 zum London-Protokoll dar.

Artikel:

Schlagworte:
 Marines Geoengineering  Hohe See Governance  HSEG Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.10.2025):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/welche-internationalen-bezuege-sind-relevant