Umweltbundesamt

Home > Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland

Cover des Berichts "Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland"
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland


Da in Deutschland bisher eine umfassende Ermittlung der ⁠Biodiversität⁠ in Böden weitgehend fehlt, setzt das Vorhaben methodisch am Beispiel der Regenwürmer einen wichtigen Meilenstein.

Durch das Aufzeigen von potenziellen Verbreitungsgebieten, einem Abgleich mit der Roten Liste und Informationen zur Habitateignung verschiedener Regenwurmarten lassen sich Empfehlungen für Bodenbewirtschaftungsmaßnahmen ableiten, die wichtig für den Schutz, Erhalt und die Verbesserung der Biodiversität in Böden sind.

Downloaden
Reihe
Texte | 117/2025
Seitenzahl
99
Erscheinungsjahr
September 2025
Autor(en)
Dr. Gabriel Salako, Dr. David Russel, Andreas Stucke, Dr. Einar Eberhardt
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 71 206 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
13537 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bodenbiodiversität  Bodenorganismen  Referenzwert  Regenwurm

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.09.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/erarbeitung-von-referenzwerten-fuer-bodenorganismen