Statuskonferenz der BMFTR-Fördermaßnahme „RegIKlim"
Im Fokus der Konferenz stehen sowohl die Erkenntnisse aus den RegIKlim-Modellregionen als auch der Entwicklungsstand des Klimakatasters (ein Portal zur Bereitstellung hochaufgelöster regionaler und lokaler Klimainformationen). Neben spannenden Praxisbeiträgen und Präsentationen aus der aktuellen Anpassungsforschung soll in erster Linie der wissenschaftliche Austausch unter den Verbundprojekten im Mittelpunkt stehen. Ein Input zum „Klimaatlas Nordrhein-Westfalen“ sowie ein „Blick in die Gastgeberregion Duisburg“ vermitteln einen anschaulichen Eindruck von bestehenden Ansätzen und laufenden Aktivitäten aus der lokalen und regionalen Klimaanpassungspraxis.
Es wird wieder viel Gelegenheit für interaktive Formate geben, um Ansätze, Ergebnisse und Best-Practices der Klimaanpassung zu diskutieren, Synergien zwischen den Modellregionen zu vertiefen und gemeinsam einen Blick nach vorne in die Anpassungsforschung und -praxis, insb. in die Weiterentwicklung des Klimakatasters, zu werfen.
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 20. Oktober 2025 möglich unter: www.raum-energie.de/anmeldung-regiklim
Veranstaltende: Umweltbundesamt (im Rahmen des WIRKsam-Projektes) und das Institut Raum & Energie für das Veranstaltungsmanagement
