Umweltbundesamt

Home > Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis

Cover des Berichts "Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis"
Digitalisierung

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung


Im Herbst 2024 führten die Bundesnetzagentur (BNetzA) und das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) eine Online-Umfrage unter über 1.500 deutschen Unternehmen durch, um zu erheben, wie stark Digitalisierung und ökologische ⁠Nachhaltigkeit⁠ derzeit in der Unternehmenspraxis verknüpft sind. Die Ergebnisse zeigen: Die meisten Unternehmen betrachten beide Themen als wichtig für ihre Wettbewerbsfähigkeit, entwickeln entsprechende Strategien und stellen Personal dafür ein. Eine direkte Verbindung beider Bereiche ist jedoch seltener. Viele achten auf die Energieeffizienz ihrer IT und verlängern die Hardware-Nutzungsdauer. Gebrauchte Hardware wird seltener weitergegeben, u. a. aus Sicherheitsgründen. Wenige Cloud-Nutzer berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien bei der Anbieterauswahl.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Juli 2025
Autor(en)
Dr. Janna Axenbeck, Dr. Christian Bünnings
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3722 31 303 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
6319 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ökologische Nachhaltigkeit  Digitalisierung  Wettbewerbsfähigkeit  Endenergieeffizienz  Hardware  Nachhaltigkeitskriterium

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.07.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/digitalisierung-nachhaltigkeit-in-der