Umweltbundesamt

Home > Online-Seminar: Datenbasiert in die Zukunft der urbanen Mobilität

Online-Seminar: Datenbasiert in die Zukunft der urbanen Mobilität

Dienstag, 21. Oktober 2025 10:00 bis 11:30

Kommunen benötigen innovative und effektive Lösungen für städtische Mobilität. Hier kommt der Mobility Data Space (MDS) ins Spiel: Durch die gemeinsame Nutzung und Integration von Daten hilft der Datenraum, die Herausforderungen der urbanen Mobilität zu bewältigen. In unseren Online-Seminar am 21. Oktober 2025 stellen wir Ihnen den MDS vor.

Durch die Vernetzung relevanter Akteure und den Zugang zu umfassenden Mobilitätsdaten kann der Mobility Data Space Kommunen maßgeblich unterstützen. Das zeigt der Anwendungsfall „PrioBikeHH“, bei dem der MDS die Evaluierung einer zukunftsweisenden Sicherheitsmaßnahme für den Radverkehr in Hamburg voranbrachte. Gemeinsam mit der Initiative für sichere Straßen GmbH und der Stadt Hamburg wurde ein innovatives System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an einer kritischen Kreuzung in der Hamburger HafenCity getestet. Ziel war es, mithilfe digitaler Technik und optischer Signale präventiv Abbiegeunfälle durch Pkws und Lkws zu vermeiden und die Sicherheit für Radfahrende deutlich zu erhöhen. Auch die Stadt Fürstenfeldbruck berichtet im Rahmen des Seminars von ihren Erfahrungen mit dem MDS. Vorgestellt wird, welche Bedeutung Mobilitätsdaten für die Evaluation und Kommunikation von Maßnahmen und deren Wirkungen gegenüber Bürgerschaft und Politik haben. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigt die Stadt, welche Projekte durch die MDS-Mitgliedschaft angestoßen wurden. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welchen konkreten Mehrwert der Zugang zu Mobilitätsdaten für kommunale Planungsprozesse und die strategische Weiterentwicklung einer nachhaltigen Mobilität bietet.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Online-Seminar.

Die Anmeldung wurde am 20. Oktober 2025 geschlossen.

mehr zum Mobility Data Space

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.10.2025):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/online-seminar-datenbasiert-in-die-zukunft-der