Umweltbundesamt

Home > Modellierung der Wirkung von Energiepreisveränderungen im Gebäudesektor

Cover des Berichts "Modellierung der Wirkung von Energiepreisveränderungen im Gebäudesektor"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Modellierung der Wirkung von Energiepreisveränderungen im Gebäudesektor

Wie wirken gering- und nicht-investive Maßnahmen?


Dieses Papier beschreibt einen Modellierungsansatz zur Abbildung von gering- und nicht-investiven Maßnahmen im Building Stock Transformation Model des Öko-Instituts. Es werden insbesondere kurzfristige Reaktionen auf Energiepreisschocks modelliert. Dafür werden die Effekte gering- und nicht-investiver Maßnahmen sowie nicht-investiver Verhaltensanpassungen in die Energiebedarfsberechnung integriert.

Für das Jahr 2030 liegt das Einsparpotenzial in gasbeheizten Gebäuden zwischen 1,6 und 3,6 Mio. ⁠CO2⁠ pro Jahr. Die Zielverfehlung des Klimaschutzgesetzes für den Gebäudesektor im Jahr 2030 entspricht dieser Größenordnung. Durch Emissionseinsparungen in Gebäuden, die noch mit fossilen Energieträgern beheizt werden, können gering- und nicht-investive Maßnahmen dazu beitragen, die Ziellücke zu schließen.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 15/2025
Seitenzahl
55
Erscheinungsjahr
April 2025
Autor(en)
Malte Bei der Wieden, Sibylle Braungardt, Katja Hünecke, Vincent Stein
Zugehörige Publikationen
Die Lenkungswirkung von Endenergiepreisen zur Erreichung der KlimaschutzzieleStrompreisentlastungen bei Nutzung für WärmepumpenLenkungswirkung von Endenergiepreisen im VerkehrssektorZur Besteuerung von Wasserstoff und wasserstoffbasierten Energieprodukten im Rahmen der EnergiesteuerDekarbonisierung der Prozesswärme in der Industrie: Reformoptionen für die prozessbezogenen Entlastungsregelungen bei der Energie- und StromsteuerDer Einfluss von CO₂- und Energiepreisen auf Energieverbräuche in der Industrie
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 43 101 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3067 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Strompreis  Gaspreis  Investition

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.04.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/modellierung-der-wirkung-von