Umweltbundesamt

Home > BIB-Academy

BIB-Academy

Der Verband fördert nachhaltiges Bauen im Bestand als zukunftsweisende Strategie.

Oft stehen Herausforderungen im Weg, die mit "Ja, aber..." beginnen. Um diese zu überwinden, bietet der Verband praxisnahe Lösungen, Workshops und Wissenstransfer an, um neue Standards zu etablieren.

Als führende Institution will der Verband künftig eng mit Bildungsinstitutionen zusammenarbeiten, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Methoden in Ausbildungsprogramme zu integrieren. Der Fokus liegt darauf, den Lehrplan von Neubauten auf Bestandsimmobilien zu verlagern, da die Branche bislang auf Neubauten ausgerichtet ist.

Dies soll dazu beitragen, Klimaziele zu erreichen, eine Reparatur-Kultur zu etablieren und nachhaltige Baupraktiken zu fördern.

Neubauten verursachen mehr ⁠CO2⁠-Emissionen als die Umgestaltung bestehender Gebäude, daher ist es wichtig, Wissen über nachhaltiges Bauen in der Ausbildung zu verankern.

Das Projekt BiB-Academy des Verbands bietet eine Plattform zur Verbreitung von Knowhow und unterstützt die Bauwirtschaft, Herausforderungen wie ⁠Nachhaltigkeit⁠ und Flächenknappheit zu meistern. Es bietet spezialisierte Module und qualifizierte Dozierende, die unabhängig und werbefrei Wissen vermitteln, sowie umfangreiche Bildungsmaterialien.

Diese Maßnahmen fördern das öffentliche Bewusstsein, stärken die Vernetzung zwischen Bildungsinstitutionen und unterstützen letztlich auch die Politik im Bereich des nachhaltigen Umweltschutzes. Durch innovative Ansätze und flexible Kursangebote wird die Lehrlandschaft modernisiert.

Langfristig soll eine Generation von Fachkräften ausgebildet werden, die nachhaltiges Bauen priorisiert, um Ressourcen zu schützen und CO2-Emissionen zu reduzieren.

Thema (Bereich)Produkte und Umwelt
AntragstellerVerband für Bauen im Bestand e.V.
Laufzeit01.03.2025 bis 31.12.2026

Links

  • Website: Verband für Bauen im Bestand e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.03.2025):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/bib-academy