Umweltbundesamt

Home > Projekt IAGreenC gegen Grüne Korruption

Projekt IAGreenC gegen Grüne Korruption

Dieses Projekt zielt darauf ab, grüne Korruptionsrisiken, die derzeit in Deutschland und der EU nur unzureichend untersucht und bearbeitet werden, zu verstehen und anzugehen.

Das Projekt strebt an Entscheidungsträgern und zivilgesellschaftlichen Akteuren das notwendige Wissen und die Instrumente an die Hand zu geben, um den Problematiken der grünen Korruption und Umweltkriminalität entgegenzuwirken. Das EEB wird dieses Ziel durch den Aufbau von Kapazitäten bei zivilgesellschaftlichen Partnern, durch Lobbyarbeit bei relevanten Entscheidungsträger*innen und durch die weite Verbreitung der Projektergebnisse in der Zivilgesellschaft und in relevanten Kommunikationsmedien erreichen.

Die Projektaktivitäten kommen zu einem sehr gelegenen Zeitpunkt, da sich sowohl neue als auch neu überarbeitete EU-Gesetze - wie die Richtlinie über Umweltkriminalität und die Richtlinie über erneuerbare Energien – künftig in der Umsetzungsphase befinden, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen bei der Bekämpfung der grünen Korruption mit sich bringt.

Das EEB möchte dieses Zeitfenster nutzen und sicherstellen, dass Entscheidungsträger und die Zivilgesellschaft in Europa sensibilisiert und besser informiert werden, um Maßnahmen zu ergreifen, die die Risiken grüner Korruption in relevanten Umsetzungsgesetzen und -entscheidungen verringern und ihnen entgegenwirken. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass Korruption die Umsetzung des European Green Deals und des sozialgerechten Wandels nicht zum Scheitern bringt.

Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerEuropean Environmental Bureau
Laufzeit01.09.2025 bis 31.03.2027

Links

  • Website: EUROPEAN ENVIRONMENTAL BUREAU
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.09.2025):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/projekt-iagreenc-gegen-gruene-korruption