Umweltbundesamt

Home > Synergien von Biodiversität, Weidewirtschaft und kulturellem Erbe in den Karpaten durch Bildung für nachhaltige Entwicklung

Synergien von Biodiversität, Weidewirtschaft und kulturellem Erbe in den Karpaten durch Bildung für nachhaltige Entwicklung

04.03.2025
ThemaNaturschutz und Biodiversität
LandPolen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn, länderübergreifend
Projektnummer3727510100
Durchführende Organisation
United Nations Environment Programme (UNEP), Secretariat of the Carpathian Convention
1400 Vienna
Österreich
Laufzeit01.12.2024 bis 31.05.2027
Kurzinformation

Ziel des Projekts ist es, mithilfe von fachlichen Ansätzen und (institutionellen) Akteuren der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) über Pastoralismus und sein Potenzial für den Schutz der biologischen Vielfalt in den Karpaten zu informieren und Kapazitäten dafür aufzubauen, dass dieses Potenzial realisiert werden kann. Wegen der sozioökonomischen und kulturellen Bedeutung von Pastoralismus fördert das Projekt die Arbeit mit sektorübergreifenden und transdisziplinären Ansätzen. Politiken, die das Projekt umsetzen helfen soll, sind neben dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt und die ⁠UNECE⁠-Strategie für Bildung für nachhaltige Entwicklung auch das ⁠UNESCO⁠-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes sowie das Internationale Jahr für Weidelandschaften und Hirten (IYRP) 2026.

 

Links

  • Internationales Jahr für Weidelandschaften und Hirten (IYRP) 2026
  • Übereinkommen über die biologische Vielfalt
  • UNECE-Strategie für Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes

Dokumente

Projektinformation (Deutsch) Project information (Englisch)
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.03.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/kooperation-in-mittel-osteuropa-dem-kaukasus/projektdatenbank-des-beratungshilfeprogramms/synergien-von-biodiversitaet-weidewirtschaft