Umweltbundesamt

Home > Befundstoffe in Wasserressourcen: Priorisierung und Empfehlungen zur Durchführung eines „kalten“ Abbautests nach OECD TG 309

Cover des Berichts "Befundstoffe in Wasserressourcen: Priorisierung und Empfehlungen zur Durchführung eines „kalten“ Abbautests nach OECD TG 309"
Chemikalien, Wasser

Befundstoffe in Wasserressourcen: Priorisierung und Empfehlungen zur Durchführung eines „kalten“ Abbautests nach OECD TG 309


Auf die Gefährdung der Trinkwasserressourcen durch persistente und mobile Stoffe wird seit Jahrzehnten hingewiesen. Für zahlreiche Befundstoffe in den Trinkwasserressourcen fehlt allerdings nach wie vor eine abschließende Bewertung ihrer intrinsischen Abbaubarkeit in der aquatischen Umwelt durch die verantwortlichen Unternehmen. Die Empfehlungen sollen einem breiten Anwenderkreis, z. B. den Laboratorien von WVU und Behörden mit etablierter Analytik, die Durchführung eines „kalten“ Abbautests nach ⁠OECD⁠ TG 309 für Befundstoffe in den eigenen Wasserressourcen erleichtern.

Downloaden
Reihe
Texte | 174/2024
Seitenzahl
105
Erscheinungsjahr
Dezember 2024
Autor(en)
Karsten Nödler, Michael Neumann
Weitere Dateien
Priorisierten Befundstoffe in Tabelle 2 und Tabelle 3 De-priorisierten Befundstoffe in Tabelle 5
Zugehörige Publikationen
Prioritised PMT/vPvM substances in the REACH registration databaseA prioritization framework for PMT/vPvM Substances under REACH for registrants, regulators, researchers and the water sector
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA TEXTE 20/2023: Bekannte Befundstoffe in WasserressourcenPMT- und vPvM-Stoffe
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3825 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Abbaubarkeit  Rohwasser  Uferfiltration  Oberflächenwasser  Wasserressourcen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.01.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/befundstoffe-in-wasserressourcen-priorisierung