Umweltbundesamt

Home > Rechtsgutachten zur Krisenfestigkeit des EU-ETS

Cover des Berichts "Rechtsgutachten zur Krisenfestigkeit des EU-ETS"
Klima | Energie

Rechtsgutachten zur Krisenfestigkeit des EU-ETS


Aktuelle Krisen wie z. B. der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine oder die COVID-19-Pandemie stellen auch das Emissionshandelssystem der Europäischen Union (EU Emissions Trade System – EU-ETS) vor neue Herausforderungen. Dies betrifft insbesondere die Durchsetzung der Pflicht zur Abgabe von Emissionszertifikaten, die zentral für das Erreichen der Ziele des EU-ETS ist.

Hier stellt sich die Frage, ob der EU-ETS hinreichend krisenfest ausgestaltet ist und ggf. welche Verbesserungen in Betracht gezogen werden könnten.

Eine Analyse des bestehenden Rechtsrahmens auf EU-Ebene und auf Ebene des deutschen ⁠Treibhausgas⁠-Emissionshandelsgesetz (⁠TEHG⁠) zeigt einen deutlichen Anpassungsbedarf im Hinblick auf einen Umgang des EU-ETS mit Krisen, der vor allem die Durchsetzung der Abgabepflicht in Fällen höherer Gewalt, betrieblichen Insolvenzen und Betriebsstilllegungen betrifft.

Nachbesserungen sollten dabei in erster Linie klarere Regelungen sowie die Schließung von Regelungslücken umfassen, wobei die Kompetenzverteilung zwischen EU- und nationalem Gesetzgeber beachtet werden muss. Konkret scheint nicht nur ein Beispiel­katalog von Fällen höherer Gewalt sinnvoll, sondern auch behördliche Instrumente wie Verkaufsverbote und die Sperrung von Zertifikatekonten, um der zuständigen Behörde mehr Handlungsoptionen zur Durchsetzung der Abgabepflicht trotz Krisen zu geben.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 43/2024
Seitenzahl
61
Erscheinungsjahr
Oktober 2024
Autor(en)
Lina-Marie Dück, Madeleine Pumberger, Michael Jakob
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltunbesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
939 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 EU-ETS  Betriebsstilllegung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.10.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/rechtsgutachten-zur-krisenfestigkeit-des-eu-ets